
Alleinerziehend: So bekommen Sie Hilfe
Wenn Mutter oder Vater alleinerziehend sind, kämpfen sie oft für Unterhalt, Wohngeld und Zuschüsse. Auch das Krankheitsrisiko für Alleinerziehende und ihre Kinder ist höher. Unsere Tipps helfen
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Alleinerziehend: So bekommen Sie Hilfe
Wenn Mutter oder Vater alleinerziehend sind, kämpfen sie oft für Unterhalt, Wohngeld und Zuschüsse. Auch das Krankheitsrisiko für Alleinerziehende und ihre Kinder ist höher. Unsere Tipps helfen
Vorlesegeschichte: Mo lernt Schwimmen
Kinder lieben es, wenn ihnen vorgelesen wird. Mit unseren Geschichten könnt ihr die Abenteuer von Enny und Mo miterleben und die Zeit verfliegt im Nu.
Checkliste: Erstausstattung für das Baby
Was brauchen wir alles für das Neugeborene? Diese Checkliste hilft Eltern, sich optimal auf die Zeit nach der Geburt vorzubereiten
Autokindersitze: Was Sie wissen sollten
Rückwärts oder vorwärts? Was ist ein Fangkörper? Hat unser Auto überhaupt Isofix? Der Kauf eines Autokindersitzes stellt Eltern vor viele Fragen. Hier die zehn wichtigsten Antworten
Geschwisterkonflikte
Wenn sich Geschwister um ihre Eltern kümmern, entstehen oft Konflikte. Coach und Buchautorin Petra Wieschalla weiß, was helfen kann
Kinderkrankentage: Die Regelungen in der Corona-Pandemie
Um berufstätige Eltern zu entlasten, hat die Bundesregierung die Kinderkrankentage aufgestockt. Was bedeutet das konkret für Eltern? Antworten auf wichtige Fragen
Aktion "Stark durch Lesen": Kinderbücher zur Umwelt
Kinder sind kleine Entdecker. Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und saugen begierig Wissen zu Pflanzen und Tieren auf. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen hat Baby und Familie zehn empfehlenswerte
Tragetücher und Tragehilfen: Was beachten?
Systeme, mit denen das Baby am Körper getragen wird, sind beliebt. Ob Tragetuch, Ring Sling, Mei Tai oder Tragehilfen mit Schnallen: Wie Eltern das richtige Produkt finden – und es korrekt benutzen
Elterngeld: Antworten auf häufige Fragen
Wie viel Elterngeld bekomme ich? Und wie lange? Ist das ElterngeldPlus eine Option für mich? Und was steckt hinter dem Partnerschaftsbonus? Hier finden Sie die Antworten
Wie der Staat Eltern finanziell unterstützt
Kindergeld, Elterngeld, Mutterschaftsgeld ... – Familien mit Kindern bekommen verschiedene staatliche Leistungen. Dafür müssen Sie sich durch einige Anträge kämpfen. Ein Überblick
Kindergeld: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wann und wie lange bekommen Eltern Kindergeld? Und wo können sie es beantragen? Wir haben die Antworten auf die dringlichsten Fragen zum Thema für Sie zusammengestellt
Familienbett – ja oder nein?
Darf das Baby mit ins Bett der Eltern? Lange Zeit wurde davon kategorisch abgeraten. Neuere Studien hingegen empfehlen es durchaus – unter bestimmten Umständen. Zwei Expertinnen klären auf
Patchworkfamilie: Neue Liebe, neues Glück?
Verliebt sich nach einer Trennung ein Elternteil neu, wird das Leben für alle Beteiligten gehörig durcheinandergewirbelt. Wie eine neue Frau oder ein neuer Mann einen Platz in der Familie finden kann
Briefe von Kindern: Was mich glücklich macht
Was macht für Kinder einen schönen Tag aus? Das fragte sich Sozialpädagogin Karina Sillmann. Und beschloss, Mädchen und Jungen aus der ganzen Welt um Antworten zu bitten.
Hat Corona die Aufgabenteilung bei Eltern verändert?
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzte Eltern in der Corona-Pandemie noch stärker unter Druck als schon zuvor. Dabei gibt es Ideen, wie sich Job und Familienleben ganz neu organisieren ließen
Sankt Martin: Laternenumzug und Martinsfeuer
Der heilige Martin teilte seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler. Die Geschichte des Wohltäters zum Vorlesen und unsere Bastelanleitung für eine hübsche Laterne
Den Babysitter anmelden?
Glücklich, wer Familie oder Freunde in der Nähe hat, die mal aufs Kind aufpassen. Alle anderen sind schnell auf Babysitter angewiesen. Und fragen sich: Wann gilt die Hilfe eigentlich als Minijob?
Optionszeitenmodell: Mehr Auszeit für die Familie
Statt der Elternzeit ein festes Zeitbudget für Auszeiten vom Job, über das jeder und jede – etwa für Kinderbetreuung – frei verfügen kann: Soziologin Karin Jurczyk spricht über ihr Optionszeitenmodell
Wie gewöhnt man den Hund ans Baby?
Jahrelang war der Hund das Kind im Haus – und nun zieht ein Baby ein. Wie gewöhnt man den Vierbeiner an den neuen Mitbewohner?
Plötzlicher Tod – Wie Trauerarbeit mit Kindern gelingt
Manchmal reißt ein Unfall einen geliebten Menschen plötzlich aus dem Leben, manchmal ist es eine unvorsehbare Erkrankung. Wie Eltern mit ihren Kindern über den Tod sprechen können