
Diagnose Plazentainsuffizienz: So geht es weiter
Über die Plazenta erhält das Ungeborene lebenswichtige Nährstoffe. Doch manchmal arbeitet das Organ nur eingeschränkt. Was dann hilft
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Diagnose Plazentainsuffizienz: So geht es weiter
Über die Plazenta erhält das Ungeborene lebenswichtige Nährstoffe. Doch manchmal arbeitet das Organ nur eingeschränkt. Was dann hilft
Babymassage: Diese Griffe entspannen
Streicheleinheiten tun gut. Die Babymassage ist eine der schönsten Arten, um mit dem Kind Kontakt aufzunehmen – und lindert manchmal sogar Bauchweh
Ergotherapie: Was bringt sie Kindern wirklich?
Die spielen doch bloß... Das ist ein häufiger Vorwurf, wenn Kinder zur Ergotherapie sollen. Doch hinter dem Bällewerfen und Malen steckt ein ausgeklügeltes Konzept
Kleinkinder: X- und O-Beine normal?
O-Beine wie ein Profi-Fußballer oder X-Beine: Viele Kinder haben Bein-Fehlstellungen. Meistens verwächst sich das von alleine. In manchen Fällen lohnt allerdings eine OP
Entwicklungsquiz: Was passiert im ersten Lebensjahr?
Aus dem zerbrechlich wirkenden Neugeborenen wird innerhalb eines Jahres ein quirliges Kleinkind. Finden Sie heraus, wie viel Sie über die einzelnen Entwicklungsschritte wissen – mit unserem Quiz
Diese erstaunlichen Reflexe haben Babys
Neugeborene können schon verblüffend fest zugreifen und zielgerichtet saugen. Forscher erklären die frühkindlichen Reflexe
Schwimmen lernen: Übungen für Kleinkinder
In Pandemiezeiten sind die Schwimmhallen entweder geschlossen oder die Wartelisten für Kinderschwimmkurse lang. Dann müssen Eltern selber ran. So klappt die Wassergewöhnung
U3: Jetzt ist Zeit für Fragen
Das Baby ist nun schon einen Monat alt. Die U3 ist eine gute Gelegenheit, inzwischen aufgetretene Fragen loszuwerden. Der Kinderarzt überprüft, ob die Hüfte des Babys gesund ist und es sich gut
U8: Das Kind wird langsam selbständig
Alleine an- und ausziehen, hüpfen, schneiden: Ihr Kind kann nun schon so vieles ohne Hilfe! Dies und mehr überprüft nun der Arzt
U7a: "Ich bin schon drei!"
Der Arzt überprüft das Sehvermögen mit einem ersten richtigen Sehtest. Außerdem: Wie gut spricht das Kind, entwickeln sich Zähne und Kiefer normal?
U6: Die "Einjahresuntersuchung"
In ersten Lebensjahr hat Ihr Kind vieles gelernt: Es kann nun sitzen und krabbeln, zieht sich vermutlich bereits an Möbeln zum Stehen hoch. Manche sprechen auch schon zweisilbige Worte
Profitipps: Haare schneiden bei Kindern
Irokese, Vokuhila, Schnittlauchlocken – auf den Köpfen von Babys sprießen oft die lustigsten Frisuren. Wie schneiden Mama oder Papa ihren Kindern die Haare richtig? Profi-Tipps für Eltern
Mein Kind lügt wie gedruckt – was tun?
Lügen, flunkern, Geschichten erzählen: Irgendwann fangen die meisten Kinder an, die Wahrheit zu verdrehen. Was können Eltern tun?
U5: Das Greifen klappt jetzt schon
Kann das Baby eine Rassel halten und sich in Bauchlage auf den Armen aufstützen? Der Arzt beobachtet die motorische Entwicklung genau
Kind schnarcht – was tun?
Nicht nur Erwachsene schnarchen. Schon kleine Kinder können sägen wie Weltmeister. Was dahintersteckt – und wann es gefährlich wird
Fingernägelkauen bei Kindern: Was tun?
Bereits im Kindergartenalter kaut etwa jedes dritte Kind an den Fingernägeln. Eltern schämen sich dann oft oder machen sich Sorgen, ob mehr dahintersteckt. Zwei Expertinnen klären auf
Wann können sich Babys drehen?
Die Drehung vom Rücken auf den Bauch bietet dem Baby neuen Spielraum. Wie Eltern diesen Entwicklungsschritt begleiten und sanft fördern
Was tun, wenn mein Kind stottert?
Fünf Prozent aller Zwei- bis Fünfjährigen beginnen zu stottern. Die meisten hören von selbst wieder damit auf. Was hilft den Kindern im Alltag? Und wann ist doch eine Therapie notwendig?
Geschwister in dieselbe Kita-Gruppe geben?
Sollen Geschwister in eine Kita-Gruppe gehen oder lieber nicht? Eine pauschale Empfehlung gibt es dafür nicht. Aber Tipps, die bei der Entscheidung helfen können
Welcher Schnuller ist der richtige?
Viele Kinder lieben ihn heiß und innig: ihren Nuckel. Doch ganz ohne ist er nicht. Deshalb gibt es hier Wissenswertes über den Beruhigungssauger