Logo der Apotheken Umschau

Was ist ein Blutbild?

Blut ist sehr wichtig für den Körper. Das Blut bringt nämlich Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen. Das Blut fließt durch die Blutgefäße durch den ganzen Körper.

Im Blut gibt es verschiedene Zellen. Die Zellen sind zum Beispiel:

  • Rote Blutkörperchen. Die roten Blutkörperchen bringen den Sauerstoff im Blut in den ganzen Körper. Die roten Blutkörperchen heißen auch: Erythrozyten.
  • Weiße Blutkörperchen. Die weißen Blutkörperchen sind wichtig für die Abwehr von Krankheiten. Die weißen Blutkörperchen heißen auch: Leukozyten.
  • Blutplättchen. Die Blutplättchen sind wichtig für die Blutgerinnung. Eine Person schneidet sich in den Finger? Und die Verletzung blutet? Dann wird die Blutgerinnung aktiv. Mit dem Blut kommen die Blutplättchen zur Verletzung. Dann heften sich die Blutplättchen an die Verletzung. So bilden die Blutplättchen einen Klumpen. Der Klumpen verschließt die Verletzung. Die Verletzung blutet nicht mehr. Die Blutplättchen heißen auch: Thrombozyten.

Bei einem Blutbild wird das Blut untersucht. Das Blut wird meist aus einer Vene im Arm entnommen. Venen sind Blutgefäße. In den Venen fließt das sauerstoffarme Blut zurück zum Herz.

Eine Maschine untersucht das Blut. Die Maschine zählt: So viele rote und weiße Blutkörperchen sind im Blut. Und die Maschine zählt: So viele Blutplättchen sind im Blut.

Außerdem berechnet die Maschine: So viel Hämoglobin ist in den roten Blutkörperchen. Hämoglobin ist ein Teil von den roten Blutkörperchen. Hämoglobin transportiert den Sauerstoff im Blut durch den Körper. Das Hämoglobin transportiert auch das Eisen. Zu Hämoglobin sagt man auch: roter Blutfarbstoff.

Die Ergebnisse von einem Blutbild können auf eine Erkrankung hinweisen.

Was ist ein kleines Blutbild?

Das kleine Blutbild zeigt: So viele Zellen sind im Blut. Und das kleine Blutbild zeigt: So viele Zellen sind im Vergleich zu anderen Zellen im Blut. Das kleine Blutbild kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen. An einem kleinen Blutbild erkennt der Arzt zum Beispiel:

  • Entzündungen
  • Blutarmut
  • Infektionen

Gibt es einen Hinweis für eine Erkrankung? Dann macht der Arzt vielleicht ein großes Blutbild.

Was ist ein großes Blutbild?

Ein große Blutbild ist ähnlich wie ein kleines Blutbild. Bei einem großen Blutbild untersucht der Arzt die roten Blutkörperchen und die Blutplättchen. Und der Arzt untersucht auch die weißen Blutkörperchen. Der Arzt prüft: Wie sehen die weißen Blutkörperchen aus? Und wie viele weiße Blutkörperchen sind im Blut?

Warum untersucht der Arzt die weißen Blutkörperchen?

Es gibt verschiedene Typen von den weißen Blutkörperchen. Jeder Typ kann einen Hinweis auf eine Erkrankung geben. Ist die Anzahl der weißen Blutkörperchen verändert? Oder ist die Form der weißen Blutkörperchen verändert? Dann kann das ein Hinweis für verschiedene Erkrankungen sein.

Ist die Anzahl der weißen Blutkörperchen sehr hoch? Das nennt der Arzt: Leukozytose. Die Ursache kann eine Erkrankung sein. Zum Beispiel:

Ist die Anzahl der weißen Blutplättchen sehr niedrig? Das nennt der Arzt: Neutopenie. Die Ursache kann eine Erkrankung sein. Zum Beispiel:

  • Ansteckung mit Viren
  • Masern
  • Röteln
  • Grippe
  • bestimmte Krebs-Erkrankungen

Auch bestimmte Medikamente können die Ursache für eine niedrige Anzahl an weißen Blutplättchen sein. Zum Beispiel:

  • Schmerz-Medikamente
  • Blutdruck-Medikamente
  • Medikamente für die Schilddrüse
  • Beruhigungsmittel
  • Chemotherapie-Medikamente

Das große Blutbild zeigt: Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist sehr hoch? Oder die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist sehr niedrig? Dann spricht der Arzt mit Ihnen. Der Arzt sagt Ihnen: Es gibt vielleicht einen Hinweis für eine Erkrankung. Und der Arzt sagt Ihnen: Das müssen Sie jetzt beachten.

Wo bekommen Sie noch mehr Informationen?

Sie wollen noch mehr über das Blutbild lesen? Mehr Informationen über das Blutbild finden Sie hier. Achtung: Dieser Link führt aus unserem Einfache-Sprache-Angebot heraus. Die Informationen sind dann nicht mehr in Einfacher Sprache.

es siegel

Die Texte haben wir zusammen mit der Forschungsstelle Leichte Sprache geschrieben. Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist an der Universität Hildesheim.