Projekt 10.000 Schritte täglich Teil 1
Serie Bewegter Leben: Sport beugt vielen Krankheiten vor. Schon wer viel zu Fuß geht, profitiert. Hilfreiche Tipps, wie Sie es schaffen, dauerhaft jeden Tag 10.000 Schritte zurückzulegen

Spaziergang am Strand: Mit Motivation kann man Alltag, Beruf oder Urlaub viel aktiver gestalten. Auch ein Hund kann dabei helfen
Was brauche ich, um das Projekt anzugehen?
Motivation: Bleiben Sie gesund
Um etwas für die Gesundheit zu tun, müssen Sie nicht unbedingt schweißtreibenden Sport machen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, jeden Tag zehntausend Schritte zu gehen - also insgesamt sechs bis acht Kilometer zu Fuß zurückzulegen.
Wer mehr Bewegung in den Alltag bringt, kann diese Vorgabe erreichen. Das klappt sogar, wenn jemand lange keinen Sport mehr getrieben hat.
Schrittzähler: Behalten Sie den Überblick
Um einschätzen zu können, wie viel Sie pro Tag zu Fuß gehen, am besten einen Schrittzähler anschaffen. Es gibt die kleinen Geräte als Armband oder für den Hosenbund. Aktivitäts-Tracker erfassen neben der Schrittzahl auch den Pulsschlag und warnen, wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz erreicht haben. Oder Sie laden sich eine Schrittzähler-App aufs Handy, das Sie dann immer dabeihaben sollten.
Schuhe: Gehen Sie bequem
Es müssen keine Laufschuhe sein. Aber ohne gutes Schuhwerk können eventuell Blasen und schmerzende Druckstellen Sie zum Aufhören zwingen. Daher sollten Schuhe bequem und angenehm zu tragen sein.
Außerdem empfiehlt sich ein anatomisches Fußbett, das den Fuß stützt, die Durchblutung anregt und die Muskulatur aktiviert. Lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten.
Wie komme ich auf mehr Schritte?

Arbeitsweg: Steigen Sie früher aus
Optimal wäre es, wenn Sie den Weg zur Arbeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen könnten. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, kann vielleicht eine Station früher aussteigen und den Rest zu Fuß gehen.
Auch das Auto lässt sich einfach etwas weiter weg parken. Ignorieren Sie außerdem Rolltreppen und Aufzüge, und nehmen Sie die Treppe.

Arbeitszeit: Bleiben Sie in Bewegung
Telefonieren Sie im Stehen. Falls Sie ein schnurloses Telefon oder ein Headset nutzen, können Sie dabei auch hin und her gehen. Das lohnt sich: Im Schnitt telefonieren wir etwa eine halbe Stunde pro Tag.
Anstatt E-Mails zu schreiben, besuchen Sie die Kollegen in Ihrem Büro und stellen Sie den Drucker nicht direkt neben Ihren Computer, sondern so weit weg, dass Sie zum Ausdrucken aufstehen müssen. Vielleicht ist gelegentlich eine Besprechung im Gehen möglich. Mit Bewegung und frischer Luft sind die meisten Menschen produktiver.

Mittagspause: Drehen Sie eine flotte Runde
Schreibtischarbeiter sollten nach dem Mittagessen unbedingt einen Spaziergang machen. Das lockert die verspannte Schulter- und Nackenmuskulatur und fördert nachmittags die Konzentration.

Freizeit: Spaziergang mit Hund
Oder wie wäre es mit einem Vierbeiner? Hundebesitzer haben in der Regel kein Problem, zehntausend Schritte zu erreichen.

Haushalt: Sehen Sie das Putzen positiv
Staub saugen, Boden wischen - für viele Menschen ungeliebte Pflichten. Allerdings machen Sie dabei jede Menge Schritte und tun etwas für Ihre Gesundheit. Freuen Sie sich, wenn Sie einen Garten haben: Gartenarbeit zahlt noch mehr auf Ihr Schritte-Konto ein.
Schritt für Schritt ans Ziel mit unserem 4-Wochen-Plan: Wie Sie innerhalb von vier Wochen mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen – zum Ausdrucken und Ausfüllen!