So erholt sich der Körper nach dem Rauchstopp
Egal wie lange Sie geraucht haben, aufhören lohnt sich zu jedem Zeitpunkt. Hier lesen Sie, wie schnell sich die einzelnen Bereiche des Körpers wieder erholen

Wer das Rauchen aufgibt, tut seiner Gesundheit einen großen Gefallen
Raucher fügen ihrer Gesundheit großen Schaden zu. Es gibt bekanntlich viele gute Gründe, den Glimmstengel für immer auszudrücken. Das Beste ist: Fürs Aufhören ist es nie zu spät. Bereits 20 Minuten nach der letzten Zigarette beginnt unser Körper sich zu erholen.
So erholt sich Ihr Körper nach der letzten Zigarette:
Nach 20 Minuten:
Puls und Blutdruck normalisieren sich, die Durchblutung verbessert sich.
Nach 8 Stunden:
Der Kohlenstoffmonoxid-Spiegel im Blut sinkt wieder und der Sauerstoff-Spiegel normalisiert sich.
Nach 24 Stunden:
Das Herzinfarkt-Risiko beginnt zu sinken.
Nach 48 Stunden:
Geruchs- und Geschmackssinn regenerieren sich. Gerüche und Düfte werden wieder besser wahrgenommen, Speisen schmecken intensiver.
Ab 2 Wochen:
Der Kreislauf stabilisiert sich, die Lungenfunktion erhöht sich.
Nach 1 bis 9 Monaten:
Hustenanfälle reduzieren sich, verstopfte Nasennebenhöhlen beginnen mit der Regeneration. Kurzatmigkeit nimmt ab. Das Flimmerepithel der Bronchien erholt sich, der Schleimabbau klappt wieder besser.
Nach 1 Jahr:
Das Risiko für eine koronare Herzerkrankung fällt auf die Hälfte des Risikos eines Rauchers.
Nach 5 Jahren:
Das Risiko für Mund-, Rachen- und Speiseröhrenkrebs hat sich halbiert. Das Schlaganfallrisiko verringert sich auf die Häfte des Risikos eines Rauchers.
Nach 10 Jahren:
Das Risiko an Lungenkrebs zu versterben, hat sich im Vergleich zu dem von Rauchern halbiert.
Nach 15 Jahren:
Das Risiko für Erkrankungen der Herzkranzgefäße ist wieder auf dem Niveau eines Nichtrauchers.