Natur Natur Warum Plastiktüten kostenpflichtig werden Ab dem 1. April geben Händler Plastiktüten nicht mehr kostenlos ab – mit nur wenigen Ausnahmen. Die EU will den Verbrauch damit drastisch reduzieren Reizklima: Warum Meeresluft gesund ist Sonne, Salzwasser und Wind: Diese Faktoren machen das Klima an der See so einzigartig. Wie es sich auf Haut und Atemwege auswirkt, welche Besonderheiten Sie beachten sollten Zecken richtig entfernen, Stiche behandeln Manchmal erwischen sie einen doch: Zecken! Wie Sie die Sauger richtig entfernen, wie Sie Zeckenstiche behandeln, und wann Sie zum Arzt gehen sollten Wetterfühligkeit: Einbildung oder Tatsache? Etwa die Hälfte der Deutschen meint, dass Wetterumschwünge ihre Gesundheit beeinflussen. Forscher sagen: Alles eine Sache der Abhärtung Naturbäder: Chlorfreies Plantschen Nachhaltigkeit geht auch beim Baden. 140 Natur-Freibäder bieten in Deutschland Schwimmspaß ohne Chlor und rote Augen. Für Hygiene sorgen Sand, Kies, Plankton und einige Baderegeln Lärm macht krank, aber warum? Autos, Düsenjets, Rasenmäher: Laute Geräusche umgeben uns tagtäglich. Weshalb Lärm sehr subjektiv ist und wie er sich auf die Gesundheit auswirkt Lichtverschmutzung stresst Mensch und Tier Taghell erleuchtete Städte sind wir gewohnt. Doch das nächtliche Licht kann sich negativ auswirken Warum Hunde- und Katzenbisse gefährlich sind Wenn die geliebten Vierbeiner zubeißen, kann sich die Wunde infizieren – mit teilweise fatalen Folgen. Was Sie wissen sollten Wenn die Umwelt krank macht Chemikalien, Lärm, Strahlung – es gibt viele Umwelteinflüsse, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken können. Doch die Diagnose ist nicht immer leicht Wespen fernhalten Bsssss... Die besten Tipps, um die Plagegeister zu vertreiben und gar nicht erst anzulocken