In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "VEREGEN 10% Salbe" zu erfahren.
Die Inhaltsstoffe entstammen dem grünen Tee und wirken als natürliches Gemisch. Bei lokaler Anwendung können sie das Wachstum von Warzen hemmen.
- Feigwarzen, im äußeren Geschlechtsbereich bei Mann und Frau
- Feigwarzen, im Afterbereich bei Mann und Frau
Dosierung von VEREGEN 10% Salbe
- Erwachsene
- Einzeldosis: einen Salbenstrang (ca.0,5 cm)
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Während der Behandlung sollte nur mit latexfreien Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Das Arzneimittel sollte nicht länger als 16 Wochen angewendet werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von VEREGEN 10% Salbe
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Wichtige Hinweise zu VEREGEN 10% Salbe
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Nebenwirkungen von VEREGEN 10% Salbe
- Lokale Reizerscheinungen am Applikationsort, wie:
- Hautrötung
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Hautausschlag
- Bildung von Papeln und Blasen
- Schmerzen am Applikationsort
- Blutungen am Applikationsort
- Entzündungsreaktionen der Haut
- Einriss der Haut
- Ekzem
- Hautgeschwüre
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Hautabschälung
- Austrocknung der Haut
- Verfärbung der Haut
- Missempfindungen
- Taubheitsgefühl an der Applikationsstelle
- Narbenbildung
- Lymphadenitis (entzündliche Lymphknotenschwellung)
- Lymphknotenschwellung
- Infektionen mit anderen Viren, Bakterien oder mit Pilzen
- Harnröhrenentzündung
- Störungen beim Wasserlassen, wie schmerzhafte Blasenentleerung (Dysurie)
- Verstärkter Harndrang
- Infektionen der Scheide
- Entzündung der Eichel beim Mann (Balanitis)
- Störungen der Sexualfunktion
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Letzte Aktualisierung:
Meine Medikamente
- {{ drug.name }}
Bitte beachten Sie:Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf. Neue Informationen finden außerdem nur mit zeitlicher Verzögerung Eingang in diese Datenbank.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service