In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "SYNPHASE Tabletten" zu erfahren.
Norethisteron: Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum weiblichen Geschlechtshormon Gestagen (Gelbkörperhormon).
Bei der Frau bewirkt das Gestagen u.a. eine Wachstumshemmung der schwangerschaftsvorbereitenden Gebärmutterschleimhaut, eine Hemmung des Transports der Spermien und eine Hemmung des Eisprungs.
Der Wirkstoff ist ein synthetisches Gestagen, das alleine oder in Kombination mit Ethinylestradiol zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt wird.
Ethinylestradiol: Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum weiblichen Geschlechtshormon Estrogen.
Estrogen bewirkt u.a. den zyklischen, schwangerschaftsvorbereitenden Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und fördert den Transport der Spermien in die Gebärmutter.
Ethinylestradiol hemmt insbesondere die Eireifung im Eierstock. Weiterhin unterdrückt es die Eisprung auslösenden Hormone und wirkt somit schwangerschaftsverhütend.
Meist wird Ethinylestradiol in Kombination mit einem Gestagen (Gelbkörperhormon) eingesetzt.
- Schwangerschaftsverhütung
Dosierung von SYNPHASE Tabletten
Da der Zeitpunkt der ersten Einnahme des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte dieser von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Allgemeine Dosierempfehlung (1.-21. Tag):
- Frauen
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: immer zur gleichen Tageszeit, im Abstand von 24 Stunden
Dosierung bei Erbrechen und/oder Durchfall: Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Einnahmezyklus zur Empfängnisverhütung: Täglich 1 Tablette für 21 aufeinanderfolgende Tage. Mit der Einnahme der Tabletten aus der nächsten Packung wird nach einer 7-tägigen Einnahmepause begonnen. Dieser Einnahmezyklus wird wiederholt, solange eine Empfängnisverhütung erwünscht ist.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und vaginalen Blutungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von SYNPHASE Tabletten
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Risiko für eine venöse Thromboembolie
- Risiko für eine arterielle Thromboembolie
- Erhöhte Thromboseneigung
- Schlaganfall
- Raucherinnen
- Arterielle Erkrankungen des Herzens
- Arterielle Erkrankungen der Hirngefäße
- Herzklappenerkrankungen
- Nicht kontrollierbare Hypertonie
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) mit Gefäßveränderung
- Migräne mit fokal neurologischen Symptomen
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit erhöhter Fettkonzentration im Blut
- Schwere Lebererkrankungen
- Lebertumore
- Gallestauung mit Entwicklung einer Gelbsucht
- Juckreiz (Pruritus) während einer früheren Schwangerschaft oder Hormonbehandlung
- Bösartige geschlechtshormonabhängige Tumore
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen
- Blutiger Ausfluss
- Nicht abgeklärtes Ausbleiben der Monatsblutung
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Wichtige Hinweise zu SYNPHASE Tabletten
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Nebenwirkungen von SYNPHASE Tabletten
- Kopfschmerzen
- Zwischenblutung
- Prämenstruelles Syndrom
- Aufgetriebener Leib
- Völlegefühl
- Durchfall
- Rückenschmerzen
- Muskelkrämpfe
- Genitaler Ausfluss
- Verlängerte Monatsblutung
- Beckenschmerzen
- Schleimhautschädigung des Gebärmutterhalses
- Juckreiz an Schamlippen und Scheide
- Entzugsblutung
- Infektion (vaginal, entzündlich)
- Hefepilzinfektion (Candidose)
- Stimmungsschwankungen
- Veränderte Stimmung
- Depression
- Änderung des sexuellen Verlangens
- Nervosität
- Benommenheit
- Schwindelgefühl
- Sehstörungen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Akne
- Brustschmerzen
- Brustspannen
- Empfindlichkeit der Brüste
- Brustvergrößerung
- Brustdrüsensekretion
- Knoten in der Brust
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Änderung des Menstruationsflusses
- Ausbleibende Monatsblutung
- Wasseransammlung
- Wassereinlagerung (Ödem)
- Gewichtsveränderungen
- Appetitänderung
- Bauchkrämpfe
- Blähungen
- Ausschlag
- Hormonbedingte fleckige Hautfärbung (Chloasma)
- Vermehrte männliche Behaarung bei der Frau (Hirsutismus)
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Blutdruckanstieg
- Veränderung der Blutfette
- Erhöhte Fettkonzentration im Blut (Hypertriglyzeridämie)
- Überempfindlichkeit
- Ängstlichkeit
- Migräne
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Erschöpfung
- Reizbarkeit
- Unwohlsein
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "SYNPHASE Tabletten" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf das Rauchen während der Anwendung des Arzneimittels, da sonst das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Lungenembolien erhöht sein kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie hierzu Fragen haben.Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Letzte Aktualisierung:
Meine Medikamente
- {{ drug.name }}
Bitte beachten Sie:Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf. Neue Informationen finden außerdem nur mit zeitlicher Verzögerung Eingang in diese Datenbank.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service