In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "NEXPLANON Implantat" zu erfahren.
- Schwangerschaftsverhütung
Dosierung von NEXPLANON Implantat
Die Anwendung des Arzneimittels erfolgt ausschließlich durch Ihren Arzt durch Einlage unter die Haut.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel wird einmalig angewendet und muss spätestens drei Jahre nach dem Einlegedatum entfernt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von NEXPLANON Implantat
- Thromboembolische Erkrankungen
- Sexualhormonabhängige Tumore
- Gutartige oder bösartige Lebertumore
- Schwere Lebererkrankungen
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 40 Jahren: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden. Geeignetere Präparate stehen zur Verfügung.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen von NEXPLANON Implantat
- Infektionen der Vagina
- Kopfschmerzen
- Akne
- Brustspannen
- Brustschmerzen
- Zyklusstörungen
- Gewichtszunahme
- Appetitsteigerung
- Emotionale Labilität
- Depressive Zustände
- Nervosität
- Vermindertes sexuelles Verlangen (Libidoverlust)
- Schwindel
- Hitzewallungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Entweichen von Darmgasen
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Eierstockzyste (Ovarialzyste)
- Schmerzen an der Einlagestelle
- Reaktionen an der Einlagestelle
- Müdigkeit
- Grippeähnliche Erkrankung
- Schmerzen
- Gewichtsabnahme
- Infektiöse Halsentzündung
- Schnupfen
- Harnwegsinfektion
- Überempfindlichkeit des Immunsystems
- Angstzustände
- Schlaflosigkeit
- Migräne
- Schläfrigkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfall
- Vermehrte Behaarung (Hypertrichose)
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems
- Schmerzhafte oder erschwerte Harnblasenentleerung
- Vaginaler Ausfluss
- Beschwerden im Vaginalbereich
- Galaktorrhoe (Milchabsonderung aus der Brust)
- Vergrößerung der Brust
- Juckreiz im Genitalbereich
- Fieber
- Wassereinlagerung (Ödem)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Letzte Aktualisierung:
Meine Medikamente
- {{ drug.name }}
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service