In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "GASTROZEPIN 50 Tabletten" zu erfahren.


- Durchmesser: 9,1 mm
- Höhe: 3,4 mm
- Masse: 232 mg
- Anordnung: Einzelkerbe
- Form: keilförmig
- Lage: einseitig
- Spaltung: nein
"50D 50D" , "Boehringer Ingelheim Logo"
Der Wirkstoff hemmt die Ausschüttung von Magensäure. Er dockt an speziellen Bindungsstellen im Körper an. Dort verdrängt er natürliche Botenstoffe, die im Normalfall das Signal für die Freisetzung von Magensäure geben. Die Wirkung von Pirenzepin ist dann erwünscht, wenn zu viel Magensäure produziert wird und die Gefahr von Geschwüren im Magen-Darm-Bereich besteht.
» Krankheiten von A-Z
» Symptomefinder
» Zum MedWatcher
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwüre
Dosierung von GASTROZEPIN 50 Tabletten
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 2-mal pro Tag
- Zeitpunkt: 30 Minuten vor dem Frühstück und vor dem Abendessen
Höchstdosis: Unter ärztlicher Aufsicht kann die Dosis bei schweren Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren auf 3 Tabletten pro Tag erhöht werden.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 4-8 Wochen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Sehstörungen, Bewusstseinsstörungen sowie zu Herz-Rhythmus-Störungen kommen. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Teilbar zur erleichterten Einnahme.
Gegenanzeigen von GASTROZEPIN 50 Tabletten
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herzrhythmusstörungen mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom), wie z.B. Engwinkelglaukom
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Wichtige Hinweise zu GASTROZEPIN 50 Tabletten
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von GASTROZEPIN 50 Tabletten
- Durchfälle
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Störung der Nah- und Ferneinstellung des Auges (Akkommodation), wodurch man verschwommen sieht
- Beschwerden beim Wasserlassen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Letzte Aktualisierung:
Meine Medikamente
- {{ drug.name }}
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service