In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "ERLOTINIB beta 150 mg Filmtabletten" zu erfahren.


- Durchmesser: 10.4 mm
- Höhe: 5.8 mm
- Masse: 465 mg
- Anordnung: ohne Kerbe
- Spaltung: nein
"E90B" , "150"
Der Wirkstoff Erlotinib gehört zu den Proteinkinase-Hemmern und hemmt ein in den Zellen vorhandenes Zellmembranprotein, den so genannten EGF-Rezeptor (EGFR), der als Andockstelle (Rezeptor) für Wachstumsfaktoren fungiert. Die dadurch bewirkte Blockade der Signalwege über diese Rezeptoren führt zu einer Hemmung des Tumorwachstums.
» Krankheiten von A-Z
» Symptomefinder
- Lungenkrebs (Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig)
In Kombination mit anderen Arzneimitteln:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) mit Metastasen
Dosierung von ERLOTINIB beta 150 mg Filmtabletten
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Für die einzelnen Dosierungsschritte stehen Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffstärken zur Verfügung.
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde) oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden)
Bauchspeicheldrüsenkrebs: In Kombination mit anderen Arzneimitteln: Für die Behandlung stehen Arzneimittel mit einem geeigneteren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall und Hautausschlag kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Gegenanzeigen von ERLOTINIB beta 150 mg Filmtabletten
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Wichtige Hinweise zu ERLOTINIB beta 150 mg Filmtabletten
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.
Nebenwirkungen von ERLOTINIB beta 150 mg Filmtabletten
- Durchfall
- Abweichende Leberfunktionswerte
- Erhöhte Leberwerte (ALAT, AST)
- Vermehrter Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
- Hautausschlag
- Entzündung der Hornhaut am Auge (Keratitis)
- Bindehautentzündung
- Nasenbluten
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Trockene Haut (Xerodermie)
- Durch Bakterien verursachte Infektion der Nagelplatte
- Entzündung des Haarfollikels
- Akne
- Entzündung der mittleren Hautschicht mit Pusteln (akneforme Dermatitis)
- Risswunde
- Beeinträchtigte Nierenfunktion
- Veränderung der Wimpern
- Eingewachsene Wimpern
- Wimpernwachstum
- Verdickung von Wimpern
- Erkrankung der Lungenbläschen und Gewebe (interstitielle Lungenerkrankung)
- Magen-Darm-Durchbruch
- Vermehrte männliche Behaarung bei der Frau (Hirsutismus)
- Veränderung der Augenbrauen
- Brüchige Nägel
- Nagelablösung
- Hautreaktion
- Verstärkte Hautfärbung durch mehr Hautfarbstoff (Hyperpigmentierung)
- Nierenentzündung
- Erhöhte Eiweißausscheidung im Urin (Proteinurie)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "ERLOTINIB beta 150 mg Filmtabletten" und Lebens-/Genussmitteln
Wenn Sie Ihre Rauchgewohnheiten ändern, kann die Wirkung des Arzneimittels beeinflusst werden. Bitte achten Sie auf Ihren Konsum von Tabakprodukten und verzichten Sie auf den regelmäßigen Genuss von Grillgerichten, solange Sie das Arzneimittel einnehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie hierzu Fragen haben.Letzte Aktualisierung:
Meine Medikamente
- {{ drug.name }}
Bitte beachten Sie:Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf. Neue Informationen finden außerdem nur mit zeitlicher Verzögerung Eingang in diese Datenbank.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service