In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "DECOSTRIOL inject 1 μg/ml Injektionslösung Amp." zu erfahren.
Bei dem Wirkstoff handelt es sich um einen Vitamin-D-Abkömmling, der zur Behandlung des Vitamin D-Stoffwechsels bzw. von Störungen des Kalzium-Haushaltes sowie zur äußerlichen Behandlung von Schuppenflechte eingesetzt wird. Calcitriol hemmt das Wachstum und die Vermehrung hornbildender Zellen (Keratinozyten) und verbessert die gestörte Zelldifferenzierung. Darüber hinaus unterdrückt Calcitriol die Produktion entzündungsfördernder Stoffe.
» Krankheiten von A-Z
» Symptomefinder
» Zum MedWatcher
- Störung des Mineral- und Knochenstoffwechsels bei chronischer Niereninsuffizienz unter Dialyse (renale Osteopathie)
Dosierung von DECOSTRIOL inject 1 μg/ml Injektionslösung Amp.
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Die optimale Tagesdosis muss für jeden Patienten sorgfältig ermittelt werden.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu erhöhten Kalziumwerten im Blut mit Schwäche, Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Abgespanntheit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von DECOSTRIOL inject 1 μg/ml Injektionslösung Amp.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Zu hoher Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie)
- Überfunktion der Nebenschilddrüse
- Verdacht auf eine Vitamin D Überdosierung
- Vitamin-D-Vergiftung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 9 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Wichtige Hinweise zu DECOSTRIOL inject 1 μg/ml Injektionslösung Amp.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
Nebenwirkungen von DECOSTRIOL inject 1 μg/ml Injektionslösung Amp.
- Zu hoher Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie)
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Hautausschlag
- Harnwegsinfektion
- Appetitlosigkeit
- Erhöhte Nierenwerte (Kreatinin) im Blut
- Verstopfung
- Muskelschwäche
- Gewichtsverlust
- Fieber
- Durst
- Unmäßiges Trinken
- Krankhaft gesteigerte Harnausscheidung
- Flüssigkeitsmangel
- Emotionsloser Zustand mit Interessenlosigkeit
- Wachstumsverzögerung
- Juckreiz (Pruritus)
- Nesselausschlag
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Herzrhythmusstörung
- Mundtrockenheit
- Psychische Symptome
- Schläfrigkeit
- Bewusstseinsstörungen
- Muskelschmerzen
- Knochenschmerzen
- Nierensteinbildung
- Kalkablagerungen in der Niere
- Verkalkungen
- Bindehautentzündung
- Dystrophie
- Missempfindungen
- Emotionsloser Zustand mit Interessenlosigkeit
- Wachstumsstillstand
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Frost geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Letzte Aktualisierung:
Meine Medikamente
- {{ drug.name }}
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service