Logo der Apotheken Umschau

Unter Lupus erythematodes (LE) versteht man eine entzündliche Autoimmunkrankheit – eine Art Fehler des Immunsystems (Genaueres lesen Sie im Kapitel Ursachen). Die Krankheit verläuft meistens chronisch.

Es handelt es sich bei LE allerdings nicht um eine einheitliche Erkrankung – sondern vielmehr um ein Spektrum recht unterschiedlicher Krankheitsbilder.

Unterscheidung: Kutan oder systemisch?

Es gibt LE-Formen, die auf Haut und Unterhautfettgewebe begrenzt sind. Sie heißen kutaner Lupus erythematodes (vom lateinischen cutis = Haut).

Beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) sind neben der Haut zahlreiche innere Organe in Mitleidenschaft gezogen.

Gelegentlich geht ein kutaner LE im weiteren Verlauf in einen systemischen LE über.

Dr. med. Angela Unholzer, Hautfachärztin

Dr. med. Angela Unholzer, Hautfachärztin

LE: Wer ist betroffen?

Alle Formen des Lupus erythematodes treten vorwiegend bei Menschen im jüngeren bis mittleren Erwachsenenalter auf. Von einem kutanen LE sind Frauen etwas häufiger betroffen als Männer, von einem systemischen LE sogar achtmal so oft.

In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Studien gezeigt, dass Rauchen die Krankheitsaktivität des Lupus erythematodes verstärkt.

Insgesamt sind 80 Prozent der Patienten mit einem systemischen LE Frauen im gebärfähigen Alter. Dies legt einen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Krankheit und weiblichen Hormonen nahe.

UV-Licht kann Lupus erythematodes beeinflussen

Ultraviolettes (UV-) Licht der Typen UVA und UVB, das zum Beispiel im Sonnenlicht enthalten ist, kann sowohl beim kutanen LE als auch beim systemischen LE Krankheitsschübe auslösen. Dieser Zusammenhang ist Betroffenen oft nicht bewusst, zumal die Krankheitsschübe sich erst mit einer Verzögerung von bis zu vier Wochen nach der UV-Exposition bemerkbar machen.

Mehr zu den Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie lesen Sie in den folgenden Kapiteln.

Die Autoimmunkrankheiten systemischer Lupus erythematodes, systemische Sklerodermie, Dermatomyositis und Sjögren-Syndrom werden zur Gruppe der Kollagenosen zusammengefasst.

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.