Logo der Apotheken Umschau

Hepatitis B - kurz zusammengefasst

Hepatitis B wird in Deutschland vorwiegend über sexuelle Kontakte übertragen. Eine Ansteckung ist aber auch über mit Blut verunreinigte Gegenstände möglich, also unter anderem über geteilte Spritzen bei Drogenabhängigen oder nicht korrekt gesäuberte Tätowierinstrumente. Eine akute Hepatitis B heilt bei Erwachsenen meist aus. Nur in circa fünf Prozent der Fälle wird die Krankheit chronisch. Bei Neugeborenen und Kleinkindern verlaufen 50 bis 90 Prozent der Infektionen chronisch. Die chronische Hepatitis B führt oft zu einer Leberzirrhose und steigert das Risiko für Leberzellkrebs. Eine wirksame Behandlung mit Medikamenten ist jedoch möglich.

Hepatitis B - was ist das?

Bei einer Hepatitis B handelt es sich um eine virusbedingte Leberentzündung. Hepatitis B wird durch das gleichnamige Hepatitis B-Virus, kurz HBV, verursacht und ist die häufigste chronische Viusinfektion des Menschen: Etwa zwei Milliarden Menschen waren einmal mit HBV infiziert, etwa 240 Millionen Menschen, also drei Prozent der Weltbevölkerung, tragen das Virus chronisch in sich. Am häufigsten ist die chronische Hepatitis B mit fünf bis zehn Prozent Infizierten in der erwachsenen Bevölkerung in Sub-Sahara-Afrika und Ostasien. Aber auch in Süd- und Osteuropa liegt die Häufigkeit noch bei zwei bis fünf Prozent, während die Häufigkeit in Westeuropa und Nordamerika unter ein Prozent liegt.

In vielen Teilen der Welt ist Hepatitis B eine führende Ursache der Leberzirrhose und von Leberkrebs. Es stehen heute aber eine schützende Impfung sowie eine sehr wirksame Therapie zur Verfügung, so dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2016 einen Plan zur Bekämpfung der Virushepatitis bis zum Jahre 2030 vorgelegt hat. Bis dahin soll die Rate von Neuinfektionen um 90 Prozent und die Sterblichkeit um 65 Prozent gesenkt werden. Entscheidend ist hierbei die Vorbeugung durch Aufklärung und die möglichst flächendeckende Impfung von Kindern und Risikogruppen sowie die Identifikation und konsequente Behandlung der Patienten mit chronischer Hepatitis B.

Wie steckt man sich an?

Auslöser der Krankheit ist eine Infektion mit dem Hepatitis B-Virus (HBV). Das DNA-Virus ist hoch ansteckend. Es kommt in Blut und anderen Körperflüssigkeiten wie Sperma, Vaginalsekret, Muttermilch, Speichel und Tränenflüssigkeit der Infizierten vor.

In den Industrieländern sind mehr als die Hälfte der Neuinfektionen durch sexuelle Kontakte bedingt, weshalb ein großer Teil der akuten Hepatitis B-Fälle bei jungen Erwachsenen auftritt. Eine weitere wichtige Risikogruppe sind Menschen, die Drogen injizieren, da hier häufig Spritzen und Kanülen geteilt werden. Weil bereits kleinste Mengen von Blut, die durch winzige Verletzungen der Haut oder Schleimhäute in den Körper gelangen, für eine Ansteckung genügen, ist eine Infektion mit Blut über verunreinigte Gegenstände wie Ohrlochstecher, Tätowierinstrumente, gemeinsam benutzte Zahnbürsten oder Rasierapparate möglich. Die Übertragung der Hepatitis B im Rahmen einer medizinischen Behandlung oder durch Blutkonserven stellt aufgrund der guten Hygiene im Gesundheitswesen und der Testung aller Blutkonserven und –produkte hierzulande nur noch ein vernachlässigbar geringes Risiko dar. Das Risiko einer Übertragung einer Hepatitis B durch Bluttransfusionen beträgt in Deutschland heute weniger als 1:500.000.

Schwangere, die mit dem Hepatitis B-Virus infiziert sind, können die Krankheit bei oder um die Geburt herum auf ihr Kind übertragen. Dies lässt sich in den meisten Fällen durch vorbeugende Maßnahmen vermeiden, weshalb in Deutschland werdende Mütter im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge auf Hepatitis B getestet werden.

Ist bei der Mutter eine Hepatitis B bekannt, erfolgt innerhalb von zwölf Stunden nach der Geburt die passiv-aktive Immunisierung des Säuglings durch eine Impfung und die zusätzliche Verabreichung von speziellen Antikörpern gegen das Hepatitis B-Virus. Hiermit wird das Risiko, die Krankheit auf das Neugeborene zu übertragen, auf etwa fünf Prozent gesenkt. Ist das Neugeborene so geschützt, darf die Mutter ihr Kind sogar stillen, sofern keine anderen medizinischen Gründe dagegen sprechen. Das Risiko, dass sich das Kind mit Hepatitis B ansteckt, steigt dadurch nicht.

Die aktuellen Leitlinien empfehlen Schwangeren mit vielen Viren im Blut eine medikamentöse Hepatitis B-Therapie im letzten Drittel der Schwangerschaft, um das Risiko einer Hepatitis B-Übertragung auf das Neugeborene weiter zu senken.

Einer Hepatitis B vorbeugen

  • Impfung gegen Hepatitis B

Es gibt eine gut wirksame und verträgliche Impfung gegen Hepatitis B. Die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Institutes (Stiko) empfiehlt die Immunisierung für alle Kinder, sie gehört in Deutschland seit 1995 zu den von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlten Standardimpfungen. Üblicherweise wird sie bereits in den ersten Lebensmonaten im Rahmen der Sechsfachimpfung verabreicht. Der Impfstoff veranlasst den Körper dazu, Abwehrstoffe gegen das Hepatitis B-Virus zu bilden und schützt damit zugleich vor einer Hepatitis D Erkrankung.

Auch Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für eine Hepatitis B sollten sich impfen lassen. Dazu zählen zum Beispiel Personen, die in einem Haushalt mit einem chronischen Hepatitis B-Träger leben sowie alle, die beruflich in Kontakt mit Blut oder anderen erregerhaltigen Sekreten kommen wie Pflegepersonal, Ärzte in Krankenhäusern, Personal in Kindertagesstätten oder -heimen.

Es gibt auch eine Kombinationsimpfung, die gegen Hepatitis A und B schützt. Der Impfstoff wird zweimal im Abstand von vier Wochen verabreicht. Um einen Langzeitschutz zu erreichen, sollte eine dritte Impfung nach sechs Monaten erfolgen. Lassen Sie sich bei Ihrem Arzt beraten, ob eine Impfung gegen Hepatitis B für Sie sinnvoll sein könnte. In vielen Bundesländern werden die Kosten für Impfung und Impfstoff gegen Hepatitis A und B von den Krankenkassen auch für alle Erwachsenen bezahlt. Nachfragen lohnt sich also!

Vier bis acht Wochen nach der letzten Impfung, kann der Arzt bei Erwachsenen mittels einer Blutentnahme kontrollieren, ob die Immunisierung erfolgreich war und der Betroffenen ausreichend Abwehrstoffe gegen das Virus gebildet hat. So können die fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung erkannt werden, bei denen die Impfung ihre Wirkung nicht oder nicht voll entfaltet.

Nur bei Personen mit bestimmten Formen der Abwehrschwäche und bei Menschen mit einem besonders hohem Infektionsrisiko erfolgen weitere Kontrollen des Immunschutzes. Diese finden bei Personen mit Abwehrschwäche jährlich und bei Risikopersonen alle zehn Jahre statt. Sollte es erforderlich sein, frischt der Arzt den Schutz dann mittels einer erneuten Impfung auf.

Wer im Säuglingsalter gegen Hepatitis B geimpft wurde und als Erwachsener zum Beispiel wegen einer Ausbildung im Gesundheitsbereich zu einer der Risikogruppen gehört, erhält eine Auffrischungsimpfung mit einer nachfolgenden Kontrolle des Erfolges.

  • Weitere Vorbeugungsmaßnahmen

Beim Geschlechtsverkehr stets Kondome verwenden, vor allem bei häufigem Wechsel des Sexualpartners. Rasierer, Zahnbürsten, Nagelscheren und Nagelfeilen nicht gemeinsam mit Hepatitis B infizierten Personen benützen. Bei Reisen in Ländern mit geringeren medizinischen Standards wird in Hinblick auf mögliche Hepatitis B-Infektionen vor der Versorgung mit Blutkonserven gewarnt. Sie sollte nur in lebensbedrohlichen Fällen in Anspruch genommen werden. Auch Spritzen und Kanülen, die in dortigen Krankenhäusern benutzt werden, könnten verunreinigt sein.

  • Meldepflicht

Jede Hepatitis B ist laut Infektionsschutzgesetz eine meldepflichtige Erkrankung. Das bedeutet der Arzt muss bei Verdacht auf Hepatitis B, bei Vorliegen der Erkrankung und falls ein Todesfall auftritt, eine entsprechende Meldung an das Gesundheitsamt erstatten. Auch wenn der Erreger von Hepatitis B nachgewiesen wurde, ohne dass der Betroffene Krankheitszeichen zeigt, besteht Meldepflicht.

Gelbe Augen: Ein Ikterus kann auf eine Entzündung der Leber hinweisen.

Gelbe Augen: Ein Ikterus kann auf eine Entzündung der Leber hinweisen.

Symptome

Akute Hepatitis B

Die Zeit zwischen der Ansteckung mit dem Virus und dem Ausbruch der Erkrankung, die so genannte Inkubationszeit, liegt etwa zwischen einem bis sechs Monaten. Die ersten Symptome sind Appetitlosigkeit und Müdigkeit, Übelkeit, Gelenkbeschwerden und leichtes Fieber. Bei etwa einem Drittel der Infizierten zeigen sich die typischen Anzeichen einer Gelbsucht: Der Stuhlgang verliert an Farbe, der Urin wird dunkel, Haut und das Weiße der Augen färben sich gelb. Nach vier bis sechs Wochen verschwinden die Symptome wieder.

Bei etwa 95 Prozent der Erwachsenen mit akuter Hepatitis B heilt die Krankheit vollständig aus. Anschießend sind die Betroffenen lebenslang gegen das Virus immun. Nur in ganz seltenen Fällen (weniger als ein Prozent) verläuft eine akute Hepatitis B besonders heftig. Der Leberschaden ist dann so ausgedehnt, dass es zu einem Ausfall der Leber mit Koma kommen kann und eventuell eine Lebertransplantation nötig ist.

Chronische Hepatitis B

Bei ungefähr 5 Prozent der Erwachsenen und bis zu neunzig Prozent der Neugeborenen, die um die Geburt herum mit Hepatitis B infiziert wurden, entwickelt sich eine chronische Infektion. Das bedeutet auch nach einem halben Jahr ist die Hepatitis noch nicht ausgeheilt.

Bei einigen Patienten mit chronischer Hepatitis B bleibt das Virus dauerhaft nachweisbar, vermehrt sich aber kaum. Diese Patienten sind relativ wenig ansteckend. Die Leberwerte sind dann typischerweise normal oder nur gering erhöht. Die Prognose dieser Patienten ist günstig und in der Regel ist keine Behandlung erforderlich. Bei anderen Patienten vermehrt sich das Virus dauerhaft sehr stark, es besteht eine hohe Ansteckungsgefahr für andere Personen und eine anhaltende Leberentzündung. Diese geht mit geringen Veränderungen der Leberwerte einher, die die Funktion des Organs lange Zeit nicht wesentlich beinträchtigen. Im weiteren Verlauf kommt es dann jedoch häufig zur fortschreitenden Vernarbung des Lebergewebes, der sogenannten Leberfibrose, die schließlich in die Leberzirrhose mündet. Diese führt – je nach Ausmaß – bis hin zu schweren Störungen der Leberfunktionen und weiteren Komplikationen wie Blutungen aus Krampfadern in der Speiseröhre. Eine chronische Infektion mit dem Hepatitis B-Virus und eine Leberzirrhose erhöhen zudem das Risiko, an Leberzellkrebs zu erkranken.

Koinfektion mit Hepatitis D

In seltenen Fällen stecken sich die Patienten zusätzlich mit dem Hepatitis D-Virus, kurz HDV, an. Diese sogenannte Koinfektion verläuft schwerer als eine einfache Hepatitis B – sie wird bei über neunzig Prozent der Betroffenen chronisch. Da das Hepatitis D-Virus jedoch ein defektes Virus ist, kann es sich nur dann vermehren, wenn im selben Menschen auch das Hepatitis B-Virus vorkommt. Eine Impfung gegen Hepatitis B schützt damit auch gegen Hepatitis D. Eine spezielle Impfung gegen Hepatitis D existiert nicht.

Diagnose

Zur Diagnose einer Hepatitis B ist eine Blutuntersuchung notwendig. Kommt der Patient nicht wegen bestimmter Symptome, wie einer Gelbsucht, in die Praxis des Arztes, fallen als erster Hinweis auf einer Hepatitis oft bei einer Routineuntersuchung des Blutes erhöhte Leberwerte auf. Insbesondere ein erhöhter GPT-Wert kann auf eine Entzündung der Leber hindeuten.

Soll dann eine Hepatitis B ausgeschlossen werden, gelingt dies anhand des Nachweises von bestimmten Virusbestandteilen sowie von körpereigenen Abwehrstoffen, den Antikörpern, die vom Immunsystem gebildet werden, um das Virus aus dem Körper zu beseitigen (Hepatitis-Serologie).

Virus-Antigene :

Im Blut sind bestimmte Bestandteile des Virus nachweisbar, auf die auch das menschliche Immunsystem anspricht. So zum Beispiel das besonders früh nachweisbare sogenannte HBs-Antigen, das ein Bestandteil der Hülle des Virus ist.

Antikörper:

Ist das menschliche Immunsystem auf den Eindringling aufmerksam geworden, bildet es Abwehrstoffe, die sogenannten Antikörper, die ihm bei der Bekämpfung des Virus helfen. Die Antikörper richten sich gegen verschiedene Bestandteile des Virus, die sogenannten Antigene. Sind Anti-HBs-Antikörper nachweisbar, ist dies ein Hinweis darauf, dass der Betroffene entweder gegen Hepatitis B geimpft wurde oder bereits eine ausgeheilte Infektion hinter sich hat. Anti-HBc-IgG-Antikörper weisen eine Hepatitis B Infektion unabhängig vom Stadium der Erkrankung nach und helfen beispielsweise geimpfte Menschen von solchen, die eine ausgeheilte Hepatitis B haben, zu unterscheiden. Anti-HBc-IgM-Antikörper hingegen sprechen für eine akute Hepatitis B.

Virus-DNA:

Die Messung der Virus-DNA gibt Auskunft über das Maß der Virusvermehrung: Wenig DNA im Blut spricht für eine ruhende Infektion, viel DNA für eine aktive und ansteckende Hepatitis B. Die Höhe der Viruslast (sogenannte Virus-DNA-Höhe) korreliert auch eng mit der Ausbildung einer Zirrhose und der Entwicklung eines Leberzellkarzinoms.

Beim Verdacht auf eine Hepatitis B bestimmt der Arzt zunächst meist das HBs-Antigen als Hinweis auf ein Vorhandensein des Virus im Körper sowie Anti-HBc-Antikörper, da in bestimmten Phasen der Erkrankung das HBs-Antigen nicht nachweisbar sein kann. Ist einer der beiden Werte positiv, gilt es mit weiteren Blutuntersuchungen herauszufinden, ob die Krankheit akut oder chronisch ist und wie aktiv das Virus ist. Liegt tatsächlich eine Hepatitis B vor, sollte außerdem ermittelt werden, ob eventuell auch eine Hepatitis D besteht. Wegen der ähnlichen Infektionswege sollte dann auch eine chronische Hepatitis C und eine HIV-Infektion ausgeschlossen werden. Eine Entnahme von Gewebe aus der Leber (Leberbiopsie) kann zeigen, in wie weit das Organ bereits geschädigt ist. Das Ausmaß der Entzündung und der Grad des bindegewebigen Umbaus der Leber (Fibrose/Zirrhose) kann über diese Untersuchung genau bestimmt werden. Moderne ultraschallbasierte Methoden, die sogenannte Elastografie oder ARFI, können nicht-invasiv das Ausmaß der Lebervernarbung abschätzen, so dass die Punktion heute seltener erforderlich ist.

Paar im Bett

Hepatitis-B-Antikörper: Die Antwort des Immunsystems

Hepatitis-B-Viren können eine Leberentzündung auslösen. Anti-HBc-Antikörper im Blutserum sind ein Hinweis, ob der Körper mit dem Virus Kontakt hatte. Der Nachweis von Anti-HBs-Antikörpern ist ein Marker für Immunität gegen eine Infektion mit Hepatitis-B-Viren. Anti-HBs-Antikörper treten entweder nach durchgemachter Infektion zusammen mit Anti-HBc-Antikörpern auf oder als alleiniger Antikörper-Typ nach einer Hepatitis-B-Impfung zum Artikel

Leber: Menschlicher Torso mit Organen

Was ist eine Hepatitis?

Der Begriff „Hepatitis“ bezeichnet Leberentzündungen unabhängig von ihrer Ursache zum Artikel

Ist Hepatitis B heilbar?

Eine akute Hepatitis B heilt bei Erwachsenen in fast 95 Prozent der Fälle ohne eine spezielle Behandlung von alleine aus. Bei einer chronischen Hepatitis B ist es schwieriger: Nur ein geringer Teil der Erwachsenen lässt sich mit Medikamenten vollständig heilen. Sehr gut verträgliche antivirale Medikamente ermöglichen jedoch bei fast allen Patienten eine vollständige Unterdrückung der Virusvermehrung und der Leberentzündung, so dass eine Leberzirrhose verhindert werden und die Leber sich sogar unter Therapie wieder erholen kann. Nachteil ist jedoch, dass die Medikamente meist lebenslang eingenommen werden müssen.

Therapie

Bei einer akuten Hepatitis B behandelt der Arzt üblicherweise nur die Symptome. Ausschließlich in besonders schweren Fällen mit drohendem Leberausfallskoma ist eine Therapie mit Medikamenten, welche die Vermehrung des Virus behindern, nötig. Wer an einer akuten Hepatitis B leidet, sollte sich körperlich schonen und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Darüber hinaus sollten – sofern möglich und nach Rücksprache mit dem Arzt – Medikamente oder Nahrungsmittel vermieden werden, welche die Leber zusätzlich belasten. Natürlich müssen die Patienten bis zur Ausheilung auch auf Alkohol komplett verzichten.

  • Interferon

Bei einer chronischen Hepatitis B kann Interferon eingesetzt werden – vor allem Interferon-Alpha und Peg-Interferon-Alpha 2a. Bei vielen der Patienten geht die Behandlung jedoch mit erheblichen Nebenwirkungen einher: grippeähnliche Symptome, Blutbildveränderungen, Gewichtsverlust, Depressionen und Haarausfall sind zum Beispiel häufig. Vorteil der Interferon Therapie ist jedoch, dass diese Behandlung zeitlich begrenzt ist und maximal über 48 Wochen erfolgt. 30% der Patienten sprechen auf diese Therapie mit einer Normalisierung der Leberwerte und einer sinkenden Virusvermehrung an. Die erwähnten Nebenwirkungen verschwinden nach Absetzen des Interferons komplett, sodass eine eingeschränkte Lebensqualität nur für die Dauer der Behandlung mit Interferon zu erwarten ist. Der Arzt berücksichtigt bei der Auswahl der Behandlung verschiedene Faktoren und kann den einzelnen Patienten beraten, ob eine Interferon-Therapie in seinem Fall aussichtsreich ist. Verlaufsuntersuchungen klären während der Therapie, ob der Patient auf die Behandlung anspricht. So kann bei einem ungünstigen Verlauf die Behandlung vorzeitig unterbrochen und durch eine andere Therapie ersetzt werden.

  • Antivirale Medikamente

Aufgrund der deutlich besseren Verträglichkeit bekommen die meisten Patienten mit chronischer Hepatitis B heutzutage antivirale Medikamente, zum Beispiel mit den Wirkstoffen Tenofovir und Entecavir. Hauptnachteil dieser Behandlung ist, dass sie meist lebenslang erfolgen muss. Diese Präparate hemmen direkt die Vermehrung der Hepatitisviren. Werden sie abgesetzt, kommt es in der Regel rasch wieder zu einer Zunahme der Virusvermehrung und zu einer erneuten Leberentzündung. Erfreulicherweise kommt es bei den genannten antiviralen Medikamenten im Gegensatz zu früher eingesetzten Präparaten sehr selten zu einer viralen Resistenz. Voraussetzung ist aber, dass die Einnahme konsequent erfolgt, da bei unregelmäßiger Einnahme das Virus die Chance bekommt, sich entsprechend zu verändern. Bei einer akuten Hepatitis können diese Wirkstoffe bei einem sehr schweren Verlauf mit drohendem Leberversagen helfen. Die Behandlung einer chronischen Hepatitis B sollte bei einem Spezialisten erfolgen. Entschließt sich die/der behandelnde Ärztin/Arzt zu einer Therapie der chronischen Hepatitis B mit antiviralen Medikamenten, ist eine gewissenhafte Mitarbeit des Patienten gefragt: Er muss die Medikamente jahrelang regelmäßig einnehmen. Die Betroffenen sollten über die Wirkung und zu erwartenden Nebenwirkungen der recht teuren Therapie gut aufgeklärt sein.

  • Lebertransplantation

Bei einem Leberversagen aufgrund einer akuten oder chronischen Hepatitis B-Infektion kommt eine Lebertransplantation als Behandlung in Betracht. Der Patient erhält dabei die Leber eines Verstorbenen, der in die Organspende eingewilligt hat. In seltenen Fällen wird auch eine Lebertransplantation durchgeführt, bei der dem Patienten ein Teil der Leber eines nahen Angehörigen eingepflanzt wird. Doch damit ist der Prozess noch nicht abgeschlossen, denn schließlich ist die neue Leber für den Körper ein Fremdkörper, den er ohne entsprechende Behandlung abstoßen würde. Das bedeutet, das neue Organ würde in kürzester Zeit wieder zerstört werden. Darum müssen transplantierte Patienten lebenslang Medikamente nehmen, welche die körpereigenen Abwehrkräfte herab setzen, sogenannte Immunsuppressiva, um eine Abstoßung zu verhindern. Um eine Infektion der neuen Leber mit Hepatitis B möglichst zu vermeiden, erhalten die Patienten entsprechende Medikamente. Dabei handelt es sich zunächst um künstlich hergestellte Abwehrstoffe gegen das Hepatitis-B-Virus – sogenannte Immunglobuline – und ein antivirales Medikament (siehe oben), das die Virusvermehrung behindert. Später genügt das antivirale Medikament allein. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen gehören für alle Transplantierten dazu.

Unser Experte: Professor Dr. med. Helmut M. Diepolder

Unser Experte: Professor Dr. med. Helmut M. Diepolder

Beratender Experte

Professor Dr. med. Helmut M. Diepolder ist Internist und Gastroenterologe. Von 1995 bis 2003 war er als Wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Klinik II der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. In dieser Zeit absolvierte er unter anderem die Weiterbildung zum Internisten. Im Jahr 2000 habilitierte er sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2003 wurde er zum Oberarzt und 2006 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seit 2010 ist Professor Diepolder Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Klinikums Kaufbeuren.

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.

Lesen Sie auch:

Hepatitis C Infektionen

Gelbsucht (Ikterus)

Erst die Augen gelb, dann die Haut – so zeigt sich ein Ikterus. Von einer leichten Gelbsucht Neugeborener abgesehen, ist die Tönung krankhaft oder zumindest nicht normal zum Artikel


Quellen:

  • Robert Koch-Institut: Hepatitis B und D, RKI-Ratgeber . https://www.rki.de/... (Abgerufen am 20.02.2023)
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS): S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virusinfektion. Leitlinie: 2021. https://register.awmf.org/... (Abgerufen am 20.02.2023)