Steckbrief
Tipps rund um das orange-rote Gemüse

Der schmackhafte Hokkaidokürbis
Einkauf
Sommersorten wie Bischofsmütze oder Gemüsekürbis haben eine dünne Schale und weiche Kerne. Häufiger sind Wintersorten wie Muskat-, Butternuss- oder Hokkaidokürbis, erhältlich ab Herbst. Die Kerne, und meist auch die harte Schale, werden entfernt.
Lagerung
Zarte Sommerfrüchte im Kühlschrank lagern, dickschalige Wintersorten im dunklen, kühlen Keller und abgeschnittene Stücke in Frischhaltefolie gepackt im Kühlschrank.
Haltbarkeit
Sommerkürbisse halten sich eine Woche, Wintersorten sogar sechs bis zwölf Monate.
Einfrieren
Kürbis je nach Sorte mit oder ohne Schale, roh in Würfel geschnitten oder gekocht als Mus einfrieren. Roh hält er sich bis zu sechs, gegart drei Monate.
Einmachen
Kürbis lässt sich süß-sauer einlegen, zu Chutneys und Konfitüren verarbeiten.