Logo der Apotheken Umschau

Borreliose kurz zusammengefasst

  • Die Lyme-Borreliose ist eine Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Erreger sind Bakterien der Art Borrelia burgdorferi (Borrelien).
  • Typisches Erkennungszeichen ist die sogenannte Wanderröte: Um den Zeckenstich bildet sich eine Rötung, die sich nach außen ausweitet und innen abblassen kann. Sie ist typischerweise nicht geschwollen und nicht überwärmt. Dazu können Muskel- und Gelenkschmerzen und andere grippeähnliche Beschwerden kommen. Die Hautentzündung tritt typischerweise Tage bis Wochen nach dem Zeckenstich auf und kann so unauffällig ausfallen, dass sie übersehen wird.
  • Borrelien können sich auch über die Blutbahn ausbreiten und weitere Organe befallen, vorwiegend das Nervensystem, die Gelenke oder das Herz. 
  • Die Lyme-Borreliose ist mit Antibiotika in der Regel gut behandelbar.
  • Entfernt man die Zecke frühzeitig, bevor sie sich mit Blut vollgesaugt hat, kann das die Übertragung des Erregers verhindern.

Was ist eine Lyme-Borreliose?

Die Lyme-Borreliose, auch Borreliose oder Lyme-Krankheit genannt, ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Beim Blutsaugen geben die winzigen Spinnentiere die Erreger, Bakterien der Art Borrelia burgdorferi (Borrelien), an ihr "Opfer" weiter. Menschen können einander nicht anstecken. In Deutschland erkranken jährlich zwischen 60.000 und mehr als 200.000 Menschen an Lyme-Borreliose.

Während der "Zeckensaison" von Frühjahr bis Herbst ist die Ansteckungsgefahr am größten. Doch auch im Winter kommen Zeckenstiche vor und ist eine Übertragung möglich. Mit Borrelien infizierte Zecken findet man auf der nördlichen Halbkugel hauptsächlich zwischen dem 40. und 60. Breitengrad. Sie kommen also in ganz Deutschland vor, sind von Region zu Region jedoch unterschiedlich häufig. In einigen Gebieten Süddeutschlands tragen bis zu 37 Prozent der ausgewachsenen (adulten) Zecken den Borreliose-Erreger in sich. Jüngere Tiere (Larven und Nymphen) sind seltener Krankheitsüberträger. Das Risiko, nach einem Zeckenstich an Borreliose zu erkranken ist insgesamt gering und liegt in Deutschland geschätzt bei 0,3 bis 1,4 Prozent.

Mehr zu Ursachen und Risikofaktoren lesen Sie im Kapitel "So wird die Krankheit übertragen".

Um den Zeckensich breitet sich eine ringförmige Rötung aus? Gehen Sie besser zum Arzt. Das könnte Borreliose sein.

Um den Zeckensich breitet sich eine ringförmige Rötung aus? Gehen Sie besser zum Arzt. Das könnte Borreliose sein.

Wanderröte ist das häufigste Symptom

Die meisten Infektionen mit Borrelien verlaufen unbemerkt. Nur jeder dritte oder vierte Infizierte entwickelt überhaupt Krankheitszeichen. Meistens zeigt sich die Lyme-Borreliose dann an der Haut. Typisches Erkennungszeichen ist die sogenannte Wanderröte, ein roter Fleck oder Ring um den Zeckenstich, der sich langsam nach außen ausweitet. Manchmal kommen unspezifische grippeähnliche Beschwerden wie Muskelschmerzen, Abgeschlagenheit oder Fieber dazu. Im übrigen Körper können Borrelien insbesondere das Nervensystem, die Gelenke und selten das Herz befallen.

Mehr zu möglichen Beschwerden und wie die Krankheit verläuft lesen Sie im Kapitel "Welche Symptome kommen vor?".

Beratender Experte Dr. Volker Fingerle, Facharzt für Mikrobiologie und Infektions-Epidemiologie

Beratender Experte Dr. Volker Fingerle, Facharzt für Mikrobiologie und Infektions-Epidemiologie

Behandlung mit Antibiotika

Die Lyme-Borreliose wird mit Antibiotika behandelt. Je nach Art der Beschwerden und eingesetztem Antibiotikum dauert die Therapie 10 bis 30 Tage. Meist heilt die Infektion unter der Antibiotikatherapie folgenlos aus. Eine durchgemachte Erkrankung verhindert nicht, dass man sich erneut ansteckt. Auch gibt es derzeit keine Impfung gegen die Lyme-Borreliose.

Mehr zur Antibiotikatherapie lesen Sie im Kapitel "Therapie".

Schutz vor Zecken

Wichtig ist, Zecken rasch zu entfernen. Denn je länger eine infizierte Zecke saugt, desto wahrscheinlicher überträgt sie die Erreger. Maßnahmen, die vor den kleinen Blutsaugern schützen, beugen einer Ansteckung vor. So lässt sich auch anderen von Zecken übertragenen Krankheiten vorbeugen – beispielsweise der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).

Zum Weiterlesen

Zum Weiterlesen

Barfuß im Gras laufen

Borreliose-Antikörper: IgM und IgG

Zeckenstiche sind gefürchtet – nicht zuletzt wegen der möglichen Übertragung von Borreliose-Bakterien. Ob eine Borreliose-Infektion vorliegen könnte, zeigen Labortests auf Borreliose-Antikörper zum Artikel

Namensgeber für die Lyme-Borreliose ist der Ort Lyme im US-Bundesstaat Connecticut, wo das Krankheitsbild in den 1970er-Jahren erstmals mit Zeckenstichen in Verbindung gebracht wurde. 1981 entdeckte der aus der Schweiz stammende US-amerikanische Bakteriologe Willy Burgdorfer den nach ihm benannten Erreger: das Bakterium Borrelia burgdorferi.

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |