Logo der Apotheken Umschau

Wenn bei Schnupfen, Erkältung oder Nasennebenhöhlenentzündung Schleim die Nase verstopft, wird uns ihre Bedeutung für das Riechen und Schmecken bewusst. Auch in schnupfenfreien Zeiten produziert sie täglich reichlich Sekret. Dieses hält die Nasenschleimhaut feucht, befeuchtet die eingeatmete Luft und hilft bei der Abwehr von Bakterien und Schmutzstoffen.

Rund 10.000 Liter Luft passieren die Nase täglich, mit der Schmutzpartikel und Krankheitserreger in die Atemwege stömen. Die Nase fängt sie ab und entsorgt sie. Als erster grober Filter dienen Härchen im Naseneingang. Reize auf die Nasenschleimhaut lösen den Niesreflex aus, der Fremdkörper mit einem Luftstoß wieder hinaus befördert.

Die Anatomie der Nase im Längschnitt

Die Anatomie der Nase im Längschnitt

Einen Großteil der Erreger schieben allerfeinste Härchen – die Zilien – mit dem Nasensekret Richtung Magen. Dort zerstört die Magensäure die Eindringlinge. Meist können Viren auf diese Weise ausgeschaltet werden. Kommt es doch zu einem Schnupfen, produziert die Nasenschleimhaut mehr Schleim als gewöhnlich. Auch eine Allergie kann die Schleimhäute entzünden und mehr Sekretbildung auslösen.

Verbunden mit den Nebenhöhlen

Die Nase ist mit den sogenannten Nebenhöhlen verbunden. Diese bestehen aus zwei Kieferhöhlen, zwei Stirnhöhlen, einer Keilbeinhöhle und mehreren kleinen Höhlen im hinteren Nasenbereich, den so genannten Siebbeinzellen. Auch diese können bei einer Erkältung oder einer Allergie in Mitleidenschaft gezogen werden, sich entzünden, mit Sekret füllen und schlimmstenfalls vereitern.

Auf die Atemluft wirkt die Nase wie eine kleine Klimaanlage. Die gut durchblutete Nasenschleimhaut wärmt kalte Luft auf lungenverträgliche Temperaturen an, indem sie Körperwärme abgibt. Warme Luft kühlt sie durch Verdunsten von Flüssigkeit ab.

Schlüssel zur Welt der Düfte

Die Nase erschließt uns die Welt der Düfte. Das dafür zuständige Areal, die Riechschleimhaut, liegt zu beiden Seiten der Nasenscheidewand und enthält Millionen Geruchssinneszellen. Nervenbahnen leiten die Duftreize ins Riechhirn. Von dort gelangen sie zum Hypothalamus und zum limbischen System. Diese Hirnregionen sind wichtig für das  Gedächtnis und die Gefühle. Daher verwundert nicht, dass der Geruchssinn wohl auch bei der Partnerwahl eine Rolle spielt und dass wir manche Menschen sprichwörtlich nicht riechen können.

Wenn die Nase Probleme macht

Wenn die Nase Probleme macht

Nasenpolypen

Was sind Nasenpolypen?

Nasenpolypen sind Schleimhautwucherungen in den Nasennebenhöhlen. Meistens stehen sie im Zusammenhang mit einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung zum Artikel

Infografik Autosomal-dominanter Erbgang

Morbus Osler: Was ist das?

Immer wieder Nasenbluten? Bei manchen Menschen steckt eine ererbte Erkrankung des Gefäßbindegewebes dahinter, die weit mehr als "nur Nasenbluten" bedeutet zum Artikel

Frau hat Schnupfen

Granulomatose mit Polyangiitis (GPA)

Hartnäckiger blutig-krustiger Schnupfen, chronische Mittelohrentzündung, gegen die nichts hilft – manchmal lautet die Diagnose dann: Granulomatose mit Polyangiitis, früher Wegener Granulomatose genannt zum Artikel

Thema Nase

Schnupfen ist ein typisches Symptom bei einer Erkältung. Doch es gibt weitere mögliche Ursachen für eine verstopfte oder laufende Nase.

Was hilft gegen Schnupfen?

Schnupfen entsteht oft durch eine Erkältung oder eine Allergie. Doch eine laufende, verstopfte oder juckende Nase kann auch andere Ursachen haben. zum Artikel