In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "SANDIMMUN Ampullen" zu erfahren.
Der Wirkstoff Ciclosporin gehört zur Gruppe der Immunsuppressiva. Ciclosporin verhindert die Freisetzung von entzündungsfördernden Botenstoffen (sogenannte Zytokine) und unterdrückt so das körpereigene Immunsystem.
» Krankheiten von A-Z
» Symptomefinder
» Zum MedWatcher
- Vorbeugung der Abstoßungsreaktion bei einer Organtransplantation
- Behandlung der Abstoßungsreaktion bei Patienten, die zuvor bereits mit anderen Immunsuppressiva behandelt wurden
- Vorbeugung der Abstoßungsreaktion bei einer Transplantation von Knochenmark/Stammzellen
- Vorbeugung und Behandlung einer Schädigung des Empfängers durch Spender-T-Lymphozyten (Graft-versus-host)
Dosierung von SANDIMMUN Ampullen
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nach der Zubereitung sollte die Anwendung nur durch Fachpersonal erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Erbrechen, Benommenheit/Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls und zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung der Nierenfunktion. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von SANDIMMUN Ampullen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Wichtige Hinweise zu SANDIMMUN Ampullen
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Auf Grapefruit sowie Grapefruit-Zubereitungen soll während der Behandlung mit dem Medikament vollständig verzichtet werden.
Nebenwirkungen von SANDIMMUN Ampullen
- Anstieg der Blutfettwerte
- Zittern
- Kopfschmerzen
- Bluthochdruck
- Vermehrte männliche Behaarung bei der Frau (Hirsutismus)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Migräne
- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
- Erhöhter Blutzuckerspiegel
- Appetitlosigkeit
- Erhöhte Harnsäurewerte im Blut
- Erhöhter Kaliumgehalt im Blut (Hyperkaliämie)
- Verminderter Magnesiumgehalt im Blut
- Krampfanfall
- Missempfindungen
- Flüchtige, spontane Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Zahnfleischwucherung
- Magengeschwür
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Hautentzündung mit Knötchen- und Pustelbildung (Akne vulgaris)
- Vermehrte Behaarung (Hypertrichose)
- Muskelschmerzen
- Muskelkrampf
- Fieber
- Erschöpfung
- Benommenheit
- Brennendes Gefühl in Händen und Füßen
- Magenschleimhautentzündung
- Infektion des Magen-Darm-Traktes
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Blutarmut (Anämie)
- Hirnerkrankung
- Reversibles Hirnödem mit Kopfschmerzen, Sehstörungen und Krampfanfällen
- Verwirrtheit
- Orientierungsstörung
- Verminderte Reaktivität
- Erregung
- Schlaflosigkeit
- Sehstörung
- Blindheit durch Ausfälle in der Hirnrinde (Rindenblindheit)
- Schwerste Bewusstseinsstörung (Koma)
- Leichte Muskelerschlaffung
- Koordinationsstörung infolge Kleinhirnschädigung
- Allergischer Hautausschlag
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Gewichtszunahme
- Gicht
- Hörstörung
- Gestörter Bewegungsablauf
- Gehörverlust
- Ataxie (Störung der Bewegungskoordination)
- Ein- und Durchschlafstörung
- Menstruationsstörung
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Ausbleibende Monatsblutung
- Überwärmung
- Hitzewallung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "SANDIMMUN Ampullen" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf natriumarme, kaliumhaltige Salzersatzprodukte, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Letzte Aktualisierung:
Meine Medikamente
- {{ drug.name }}
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service