Beipackzettel
EFFENTORA 100 Mikrogramm Buccaltabletten

- Präparat:
- EFFENTORA 100 Mikrogramm Buccaltabletten
- PZN:
- 12376791
- Packungsgröße:
- 28 Stück (N2)
- Abgabeform:
- Betäubungsmittel
- Darreichungsform:
- Tabletten
Anbieter:
PB Pharma GmbH
Meerbusch
Homepage: www.pbpharma.de
Aktiver Wirkstoff:
- Fentanyl dihydrogencitrat (0,157 mg pro 1 Tablette) = Fentanyl (0,1 mg pro 1 Tablette)
Sonstige Bestandteile:
- Mannitol
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Natriumhydrogencarbonat
- Natriumcarbonat
- Natrium-Ion
Weitere Bestandteile
- Citronensäure
- Magnesium stearat
Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "EFFENTORA 100 Mikrogramm Buccaltabletten" zu erfahren.
Die Informationen zu den Wirkstoffen können im Einzelfall von den Angaben im Beipackzettel mancher Fertigarzneimittel abweichen. Das liegt beispielsweise daran, dass wirkstoffgleiche Präparate von verschiedenen Herstellern für unterschiedliche Anwendungsgebiete zugelassen sind.
Wirkungsweise
Der Wirkstoff wirkt stark schmerzlindernd, indem er im Gehirn die Schmerzwahrnehmung und die Intensität der Schmerzempfindung herabsetzt.
Anwendungsgebiete von EFFENTORA 100 Mikrogramm Buccaltabletten
- Starke Schmerzen, zur Behandlung akuter Schmerz-SpitzenGegenanzeigen von EFFENTORA 100 Mikrogramm Buccaltabletten
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Atemschwäche
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Niedriger Blutdruck
- Herzrhythmusstörungen mit erniedrigtem Puls
- Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit
- Kopfverletzungen
- Hirnerkrankungen, mit erhöhtem Hirndruck, mit erhöhtem Hirndruck
- Myasthenia gravis (Erkrankung des Nervensystems mit Muskelerschlaffung)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Verringerte Blutmenge durch Flüssigkeitsverlust (Hypovolämie)
- Entzündung der Mundschleimhaut
- Alkoholmissbrauch, auch wenn er schon längere Zeit zurückliegt, auch wenn er schon längere Zeit zurückliegt
- Drogenabhängigkeit
- Neigung zu Arzneimittelmissbrauch
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 65 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen von EFFENTORA 100 Mikrogramm Buccaltabletten
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Darmverschluss
- Mundtrockenheit
- Durstgefühl
- Irritationen an der Applikationsstelle, wie:, wie:
- Reizerscheinungen auf der Zunge
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Geschwüre auf der Mundschleimhaut
- Geschmacksstörungen
- Zahnfleischbluten
- Appetitlosigkeit
- Schwindel
- Missempfindungen
- Verminderte Berührungsempfindlichkeit
- Schläfrigkeit
- Schlaflosigkeit
- Sedierung
- Euphorie
- Depressionen
- Delirium (Verwirrtheit)
- Angstzustände
- Nervosität
- Halluzinationen
- Konzentrationsstörungen
- Sehstörungen, wie:, wie:
- Doppeltsehen
- Verschwommenes Sehen
- Rachenentzündung
- Sprachstörungen
- Atemschwäche
- Anfälle von Atemnot
- Schock
- Krampfanfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:, wie:
- Hautausschlag
- Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
- Juckreiz
- Niedriger Blutdruck
- Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)
- Bluthochdruck
- Pulserniedrigung
- Pulsbeschleunigung
- Harnverhalt
- Hitzewallungen
- Schwitzen
- Zittern
- Gangunsicherheit
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise zu EFFENTORA 100 Mikrogramm Buccaltabletten
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Das Arzneimittel kann zu einer körperlichen Abhängigkeit führen und bei Absetzen können Entzugserscheinungen auftreten.
- Bei regelmäßiger Einnahme kann es zu einer psychischen Abhängigkeit kommen.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Auf Grapefruit sowie Grapefruit-Zubereitungen soll während der Behandlung mit dem Medikament vollständig verzichtet werden.
Wechselwirkungen
Wenn mehrere Arzneimittel gleichzeitig angewendet werden, kann es zu Wechselwirkungen kommen. Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel können dadurch verändert werden. Ob eine Wechselwirkung auftritt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um zu klären, ob eine Wechselwirkung für Sie tatsächlich eine Rolle spielt. Nur Arzt oder Apotheker können Ihre individuellen Risikofaktoren für eine Wechselwirkung abschätzen. Falls notwendig können Arzt oder Apotheker entsprechende Maßnahmen veranlassen. Setzen Sie vom Arzt verordnete Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ab.
Wechselwirkungen zwischen "EFFENTORA 100 Mikrogramm Buccaltabletten" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf Grapefruit und grapefruithaltige Lebensmittel, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Bitte verzichten Sie auf alkoholische Getränke und Speisen, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.
Dosierung von EFFENTORA 100 Mikrogramm Buccaltabletten
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Tablette / 1 Tablette
- Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Lassen Sie das Arzneimittel im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Lassen Sie das Arzneimittel in der Backentasche zergehen.
Während der Anwendung sollten Sie nichts essen oder trinken.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu niedrigem Blutdruck und Atemnot kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Hinweise zur Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Bearbeitungsstand
Meine Medikamente
- {{ drug.name }}
Wichtige Hinweise
Mithilfe dieser Datenbank können Sie sich über Arzneimittel informieren.
Die medizinische Wissenschaft entwickelt sich ständig weiter. Neue Informationen finden nur mit zeitlicher Verzögerung Eingang in diese Datenbank. Lesen Sie daher immer die aktuelle Gebrauchsinformation, die Ihrem Medikament beiliegt, vollständig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Informationen dieser Datenbank sind nicht vollständig. Nicht jede Information ist für jeden Patienten relevant. Die Datenbank ersetzt daher nicht den Arztbesuch und die Beratung durch den Apotheker.
Quellen: Informationsgrundlage ist das Datenangebot von ABDATA Pharma-Daten-Service