Beipackzettel
DAFIRO HCT 5 mg/160 mg/25 mg Filmtabletten
- Präparat:
- DAFIRO HCT 5 mg/160 mg/25 mg Filmtabletten
- PZN:
- 11151423
- Packungsgröße:
- 98 Stück (N3)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
Anbieter:
FD Pharma GmbH
Kehl
Aktiver Wirkstoff:
- Amlodipin besilat (6,93 mg pro 1 Tablette) = Amlodipin (5 mg pro 1 Tablette)
- Valsartan (160 mg pro 1 Tablette)
- Hydrochlorothiazid (25 mg pro 1 Tablette)
Sonstige Bestandteile:
- Cellulose, mikrokristalline
- Crospovidon
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Magnesium stearat
- Hypromellose
Weitere Bestandteile
- Macrogol 4000
- Talkum
- Titandioxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, gelb
Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "DAFIRO HCT 5 mg/160 mg/25 mg Filmtabletten" zu erfahren.
Die Informationen zu den Wirkstoffen können im Einzelfall von den Angaben im Beipackzettel mancher Fertigarzneimittel abweichen. Das liegt beispielsweise daran, dass wirkstoffgleiche Präparate von verschiedenen Herstellern für unterschiedliche Anwendungsgebiete zugelassen sind.
Wirkungsweise
Amlodipin: Der Wirkstoff führt zu einer Erschlaffung von Gefäßwänden. Die Blutgefäße werden dadurch erweitert und der Blutdruck gesenkt. Das Herz muss zudem das Blut gegen einen geringeren Widerstand in den Kreislauf pumpen, was die Herzarbeit entlastet. Der Stoff bewirkt außerdem, dass das Herz ruhiger und gleichmäßiger schlägt.
Valsartan: Der Wirkstoff erweitert indirekt die Blutgefäße. Um das zu erreichen, blockiert er im Körper die Bindungsstellen von Botenstoffen, so genannte Angiotensin-Rezeptoren. Angiotensin ist ein Botenstoff der ein Zusammenziehen der Blutgefäße und damit eine Blutdruckerhöhung bewirkt.
Hydrochlorothiazid: Der Wirkstoff fördert die Ausscheidung von Natrium-, Kalium- und Chlorid-Ionen aus dem Körper. Gleichzeitig schwemmt er verstärkt Wasser aus. Dadurch senkt er den Blutdruck und beseitigt Ödeme (Wassereinlagerungen).
Anwendungsgebiete von DAFIRO HCT 5 mg/160 mg/25 mg Filmtabletten
- Behandlung der essentiellen HypertonieGegenanzeigen von DAFIRO HCT 5 mg/160 mg/25 mg Filmtabletten
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Überempfindlichkeit gegen Sulfonamid-Abkömmlinge (Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen des Brustraums oder der Harnwege)
- Leberfunktionsstörung
- Schwere Nierenfunktionsstörung oder Dialysepflicht
- Nicht oder kaum vorhandene Harnausscheidung (Anurie)
- Therapieresistenter erniedrigter Blutkalium- oder Blutnatriumspiegel
- Therapieresistenter erhöhter Blutkalziumspiegel
- Sehr niedriger Blutdruck
- Kardiogener Schock
- Herzinsuffizienz nach einem Herzinfarkt
- Gicht
- Verengung der Aortenklappe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen von DAFIRO HCT 5 mg/160 mg/25 mg Filmtabletten
- Kaliummangel
- Anstieg der Harnsäurekonzentration im Blut
- Magnesiummangel
- Natriummangel
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Herzklopfen
- Niedriger Blutdruck
- Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)
- Oberbauchschmerzen
- verminderter Appetit
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Nesselsucht
- Hautausschlag
- Knöchelschwellung
- Verstärkter Harndrang
- Potenzschwäche
- Erschöpfung
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
- Appetitlosigkeit
- Erhöhte Kalziumwerte
- Anstieg des Blutzuckers
- Anstieg der Blutfettwerte
- Depression
- Schlaflosigkeit
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
- Koordinationsstörung
- Schwindel
- Geschmacksstörung
- Antriebsarmut
- Missempfindungen (Kribbeln)
- Nervenschädigungen
- kurz andauernde Bewusstlosigkeit
- Zittern
- Verminderte Berührungsempfindlichkeit
- Beeinträchtigung des Sehvermögens
- Sehstörungen
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Pulsbeschleunigung
- Venenentzündung
- Husten
- Anfälle von Atemnot
- Schnupfen
- Halsreizung
- Mundgeruch
- Veränderung der Stuhlgewohnheiten
- Durchfall
- Mundtrockenheit
- Haarausfall
- Schwitzen
- Juckreiz
- Hautblutungen aufgrund gestörter Blutgerinnung
- Gelenkschmerzen
- Rückenschmerzen
- Gelenkschwellung
- Muskelkrämpfe
- Muskelschwäche
- Muskelschmerzen
- Gliederschmerzen
- Erhöhung des Kreatininspiegels im Serum
- Störungen beim Wasserlassen
- Nächtliches Wasserlassen
- Nierenversagen
- Brustbildung beim Mann
- Gangstörungen
- Allgemeine Schwäche
- Unwohlsein
- Allgemeines Krankheitsgefühl
- Schmerzen im Brustkorb
- Anstieg der Harnstickstoffkonzentration im Blut
- Gewichtszunahme
- Gewichtsverlust
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise zu DAFIRO HCT 5 mg/160 mg/25 mg Filmtabletten
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen Sulfonamide!
Wechselwirkungen
Wenn mehrere Arzneimittel gleichzeitig angewendet werden, kann es zu Wechselwirkungen kommen. Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel können dadurch verändert werden. Ob eine Wechselwirkung auftritt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um zu klären, ob eine Wechselwirkung für Sie tatsächlich eine Rolle spielt. Nur Arzt oder Apotheker können Ihre individuellen Risikofaktoren für eine Wechselwirkung abschätzen. Falls notwendig können Arzt oder Apotheker entsprechende Maßnahmen veranlassen. Setzen Sie vom Arzt verordnete Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ab.
Wechselwirkungen zwischen "DAFIRO HCT 5 mg/160 mg/25 mg Filmtabletten" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf Grapefruit und grapefruithaltige Lebensmittel, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Bitte verzichten Sie auf den regelmäßigen Genuss von Lakritze, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.
Bitte verzichten Sie auf natriumfreie Salzersatzprodukte, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.
Dosierung von DAFIRO HCT 5 mg/160 mg/25 mg Filmtabletten
- Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Tablette / 1-mal täglich
- Zeitpunkt: Morgens, unabhängig von der Mahlzeit
Eine Höchstdosis von 10mg/320mg/25mg sollte nicht überschritten werden.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Das Arzneimittel darf nicht geteilt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu stark erniedrigtem Blutdruck mit Schwindel bis hin zum Schock mit tödlichem Ausgang, Gefäßerweiterung sowie zur Beschleunigung des Herzschlages. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Hinweise zur Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
aufbewahrt werden.
Bearbeitungsstand
Meine Medikamente
- {{ drug.name }}
Wichtige Hinweise
Mit Hilfe dieser Datenbank können Sie sich über Arzneimittel informieren.
Die medizinische Wissenschaft entwickelt sich ständig weiter. Neue Informationen finden nur mit zeitlicher Verzögerung Eingang in diese Datenbank. Lesen Sie daher immer die aktuelle Gebrauchsinformation vollständig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Informationen dieser Datenbank sind nicht vollständig. Nicht jede Information ist für jeden Patienten relevant. Die Datenbank ersetzt daher nicht den Arztbesuch und die Beratung durch den Apotheker.
Quellen: Informationsgrundlage ist das Datenangebot von ABDATA Pharma-Daten-Service