Logo der Apotheken Umschau

Wer eine Erkältung bekommt, der leidet zunächst meist unter Schnupfen. Die Nase läuft. Das ist ziemlich lästig. Lassen Prusten und Niesen nach, wird der Schleim oft zäh. Das nervt ebenfalls. Zudem kommt vielfach Husten dazu, der mal trocken und mal verschleimt ist.

Doch auch Gesunde müssen manchmal schnäuzen und husten morgens etwas Sekret ab. "Schleim ist etwas völlig Normales, das jeden Tag in unserem Körper gebildet wird", beruhigt Professor Jörg Lindemann, HNO-Arzt an der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Ulm.

Professor Jörg Lindemann, HNO-Arzt am Uniklinikum Ulm

Professor Jörg Lindemann, HNO-Arzt am Uniklinikum Ulm

Schleim fließt in den Rachen

Das Sekret überzieht unter anderem die Nasen- sowie die Bronchialschleimhaut und wird von diesen produziert. In der Schleimschicht der Nase befinden sich feine Flimmerhärchen, die das Sekret in Richtung Rachen transportieren. Da wird es normalerweise unbemerkt verschluckt. Der Schleim aus der Lunge gelangt ebenfalls über die beweglichen Härchen zum Rachen und von dort in den Magen. Wer den Schleim wahrnimmt, empfindet dies häufig als unangenehm: "Für den Körper ist dies aber ein sinnvoller und physiologischer Vorgang", erklärt Lindemann.

Schleim erfüllt wichtige Aufgaben: Er hält die Schleimhaut feucht, dient der Abwehr von Keimen, fängt Staub und Schadstoffe aus der Luft ab. "Er wirkt wie eine Müllabfuhr", sagt Dr. Michael Barczok, Pneumologe am Lungenzentrum Ulm.

Dr. Michael Barczok, Lungenfacharzt aus Ulm

Dr. Michael Barczok, Lungenfacharzt aus Ulm

Wer eine Erkältung bekommt, bei dem ändert sich oft die Konsistenz des Schleims, teilweise auch die Farbe. Anfangs ist er sehr dünnflüssig und klar. Gleichzeitig schwillt die Nasenschleimhaut an. "Beides dient als Schutzmechanismus", sagt Lindemann.

Die Nase versucht, die Krankheitserreger – meistens Viren – auf diese Weise loszuwerden. Nach einigen Tagen wird das Sekret zäher. Zeitgleich beginnt häufig der Husten. "Entzündet sich die Bronchialschleimhaut, sammelt sich dort vermehrt Sekret, das per Hustenreflex herausbefördert wird", erläutert Barczok.

Was sagt die Farbe des Schleims aus?

Der Schleim kann sich im Laufe des Infekts verfärben – zum Beispiel in gelblich oder grünlich. Wodurch diese Farben hervorgerufen werden, ist nicht eindeutig geklärt. Vermutlich spielen unter anderem abgestorbene Immunzellen eine Rolle, die über das Sekret entsorgt werden. In verschiedenen Untersuchungen fanden Forschende – im Vergleich zum klaren Pendant – tendenziell öfter Bakterien in gelblich-grün verfärbtem Schleim. Allerdings ließen sich in diesem auch vielfach keine Bakterien nachweisen.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler folgern daraus, dass die Farbe des Sekrets nicht sicher auf Viren oder Bakterien als Ursache hinweist. Daher raten sie eher davon ab, ein Antibiotikum einzunehmen, wenn lediglich der Schleim seine Farbe ändert. Es bedarf gezielterer Hinweise: "Hat der Patient zum Beispiel beim Husten grünlichen Auswurf, Fieber und fühlt sich sehr krank, kann dies für einen bakteriellen Infekt sprechen", meint Lungenfacharzt Barczok. "Auch wenn eine Erkältung überwiegend durch Viren ausgelöst wird, kann es sekundär zu einem Bakterienbefall der betroffenen Schleimhaut kommen", so HNO-Arzt Lindemann. In diesen Fällen muss die Ärztin oder der Arzt entscheiden, wann ein Antibiotikum sinnvoll ist.

Total verschleimt: Was tun?

Zwar ist es normal und nützlich, dass bei einem grippalen Infekt mehr Schleim entsteht. Dennoch stört dieser ungemein. Solange die Nase läuft und das Sekret wässrig ist, können Nasensprays die Beschwerden lindern. Sie lassen die Schleimhaut abschwellen und dämpfen den Schnupfen. Wichtig: Maximal eine Woche anwenden.

Wird das Sekret zäher und glibberig, können die Flimmerhärchen es schlechter weiterbefördern. So verbleiben auch Krankheitskeime an Ort und Stelle. Lindemann rät: "Trinken Sie genügend, denn Wasser verflüssigt den Schleim." Hinweis: Wer an bestimmten Herz- oder Nierenkrankheiten leidet, sollte mit der Ärztin oder dem Arzt besprechen, wie viel er trinken darf.

Zu lösenden Mitteln wie Acetylcystein rät Barczok nur, "wenn der Schleim wirklich fest sitzt". Sei das nicht der Fall, könne der Arzneistoff das Sekret zu stark verdünnen. Dann versackt es in den Bronchien und gelangt nicht mehr in den Rachen. Andere Schleimlöser, zum Beispiel pflanzliche, unterstützen die Sekretbildung sowie dessen Abtransport, weshalb sie unter Umständen sinnvoller sind. Fragen Sie in der ärztlichen Praxis und in der Apotheke nach, was in Ihrem Fall infrage kommt.

Besser nicht in der Nase bohren!

Bilden sich nach einem Schnupfen Krusten und Borken in der Nase, sollten Sie nicht zu häufig darin bohren. "Das verletzt die empfindliche Schleimhaut und trocknet sie auf Dauer aus", so Lindemann. Versuchen Sie, die Nase zu befeuchten. Das kann zum Beispiel durch eine Nasendusche, ein Meerwasser-Nasenspray oder Inhalieren mit Kochsalzlösung gelingen. Auch ausreichend trinken wirkt sich positiv aus. Die Krusten lösen sich dann mit der Zeit von selbst.

Frau inhaliert

Richtig inhalieren – so geht‘s

Heißen Wasserdampf einatmen, um die Atemwege zu befeuchten – das kann Husten und Schnupfen lindern, ist aber nicht in jedem Fall zu empfehlen. zum Artikel

Klingt die Erkältung ab, können Betroffene noch für zwei bis drei Wochen verschleimt bleiben. Denn die entzündeten Schleimhäute in Nase und Lunge erholen sich nur langsam. Hält der Husten jedoch mehrere Wochen an oder verbleibt zäher Schleim in Nase oder Bronchien, sollte eine Ärztin oder ein Arzt dies abklären. Verläuft eine Erkältung schwerer als üblich oder kommen weitere Symptome wie Fieber, starke Hals- oder Ohrenschmerzen dazu, ist auf jeden Fall frühzeitig medizinischer Rat gefragt. Hinter einer vermeintlichen Erkältung kann außerdem auch eine Coronavirus-Infektion stecken.


Quellen:

  • S2k Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals –Chriurgie (DGHNO): Rhinosinusitis. Leitlinie: 2017. https://www.awmf.org/... (Abgerufen am 24.01.2023)

  • Cleveland Clinic: What the Color of Your Snot Really Means. https://health.clevelandclinic.org/... (Abgerufen am 25.01.2023)