Logo der Apotheken Umschau

Der Körper dreht sich weiter, das Knie bleibt stehen. Dieser Belastung hält auch ein gut trainiertes Knie oft nicht stand. Einen Kreuzbandriss (eine Kreuzbandruptur) – die mögliche Folge eines solchen Bewegungsfehlers – fürchten Laien wie Sportler. Bedeutet er doch in der Regel eine längere Verletzungspause und schlimmstenfalls eine Operation.

Wie die Bänder unsere Gelenke stabilisieren

Doch was sind eigentlich die Bänder, die hinter solch langwierigen Verletzungen betroffen sind? Sie bilden mit Muskeln, Sehnen und Knochen den Bewegungsapparat. Die Muskeln laufen in bindegewebige, derbe Strukturen aus, die Sehnen. Mit diesen sind sie an den Knochen befestigt. Über die Bänder dagegen sind die Knochen direkt miteinander verbunden.

Sie bestehen aus Bindegewebe und halten die einzelnen Knochen in einer stabilen Lage zueinander. So stabilisieren das Sprunggelenk drei Außenbänder, zwei Innenbänder und ein vorderes und hinteres sogenanntes Syndesmosen-Band. Das Knie halten zwei Kreuzbänder und zwei Seitenbänder zusammen.

Häufige Schäden an den Bändern

Von Bänderverletzungen beim Sport sind gerade Knie und Sprunggelenk oft betroffen. Es gibt aber auch Bandverletzungen an der Hand, wie zum Beispiel den Skidaumen.  Bei Bandverletzungen ist es oft schwierig, zu unterscheiden, ob eine Dehnung, eine Zerrung oder ein Riss vorliegt. Immer sollte daher ein Arzt eine Bänderverletzung beurteilen. Er kann das Ausmaß einschätzen und prüfen, ob auch Knorpel oder Knochen in Mitleidenschaft gezogen sind.

Unbehandelt kann eine Bänderverletzung erhebliche Folgen haben. Die Gelenke bleiben möglicherweise über lange Zeit instabil, weitere Verletzungen oder Schädigungen können entstehen.

Selten, zum Beispiel bei einem Riss des vorderen Kreuzbandes, ist eine operative Wiederherstellung des Bandes notwendig. Als Ersatzmaterial dient in diesem Fall oft ein Teil der Kniescheibensehne (Patellasehne) oder einer Sehne aus dem Oberschenkel. Meist reichen Ruhigstellen und eine gute Nachbehandlung. Bei einem Kreuzbandriss besteht diese zum Beispiel aus Krankengymnastik und Koordinationstraining.

Wenn die Bänder Probleme machen

Frau beim Seilspringen, Frau die mit High-Heels umknickt

Bänderriss am Sprunggelenk

Mit dem Fuß umgeknickt? Der Knöchel tut weh, wird dick und blau? Ursache könnte ein Bänderriss am Sprunggelenk sein – eine der häufigsten Sportverletzungen. Mehr zu Symptomen, Diagnose und Therapie zum Artikel

Fußball-Verletzung

Bänderriss im Knie

Knie verdreht? Heftige Knieschmerzen? Oft sind dann Bänder im Knie gerissen, zum Beispiel Kreuzband, Innenband oder Außenband. Kreuzbandrisse (Kreuzbandrupturen) gehören zu den häufigen Sportverletzungen zum Artikel

Skifahrer und Basketballspieler haben ein hohes Risiko für einen Skidaumen, eine Seitenbandruptur des Daumes

Skidaumen (Seitenbandriss des Daumens)

Der Skidaumen – ein Bänderriss am Daumen – ist häufig Folge einer Sportverletzung. Das innere Seitenband des Daumen-Grundgelenks reißt ein oder komplett ab. Alles über Symptome, Diagnose und Therapie finden Sie hier. zum Artikel

Wenn die Bänder Probleme machen

Handerkrankung - schnellender Finger

Schnellender Finger: Was steckt dahinter?

Lässt sich der Finger nur schwer strecken und schnalzt plötzlich nach vorne, sind oft die Sehnen überlastet – ein Schnappfinger liegt vor. Wie es dazu kommt und wann welche Therapie hilft zum Artikel

Thema Bänder




Achillessehne

Achillessehnenriss – Anzeichen und Behandlung

Ein Achillessehnenriss trifft oft sportlich aktive Menschen. Häufig ist eine Operation nötig. Meistens gehen dem Riss Reizungen oder Entzündungen der Achillessehne voraus. Mehr zu Symptomen, Diagnose und Therapien zum Artikel