Logo der Apotheken Umschau

In Deutschland sterben jeden Tag mehr als 200 Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums – und die Dunkelziffer könnte deutlich höher liegen. "Das entspricht einem voll besetzten Airbus, aber niemand regt sich darüber auf", sagt Professor Karl Mann vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Warum auch? Deutschland gilt im Vergleich zu anderen Ländern seit Jahren als ein Land mit sehr hohem Alkoholkonsum.

1,6 Millionen Bundesbürger sind abhängig von Alkohol. 6,7 Millionen trinken ihn laut Bundesgesundheitsministerium in gesundheitlich riskanter Menge. Die Folgen für Lebenserwartung und Lebensqualität sind dramatisch: Zahlreiche Krankheiten werden durch Alkoholkonsum mitverursacht. Doch trotz guter Therapiemöglichkeiten sind die Betroffenen stark unter­versorgt und suchen nur selten profes­sionelle Hilfe. "Alkoholkranke haben oft Angst vor gesellschaftlicher Stigmatisierung", sagt Professor Peter Falkai, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am LMU KLinikum München. "Dabei ist Alkoholsucht kein Randphänomen, sondern kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor."

Nicht charakterlos, sondern krank

Alkohol ist schon seit Tausenden von Jahren für seine entspannende, angstlösende Wirkung bekannt. "In niedrigen Dosierungen aktiviert er das Belohnungszentrum im Gehirn und wirkt als soziales Schmiermittel", erklärt Mann. Doch für einen Teil der Deutschen ist früher oder später Schluss mit lustig – nämlich, wenn aus dem freiwilligen Genuss ein zwanghaftes Konsumieren zunehmend größerer Mengen wird. "Diese Menschen sind nicht charakterlos oder willensschwach, sondern krank", betont der Psychiater Peter Falkai. "Alkoholabhängigkeit hat schwere psychosoziale und gesundheitliche Folgen und muss deshalb als behandlungsbedürftige Erkrankung gesehen werden."

Regelmäßiger Alkoholkonsum zählt zu den wichtigsten vermeidbaren Gesundheitsrisiken: Wie Wissenschaftler der Universitätsklinik Bonn im Fachblatt European Psychiatry berichten, treten insgesamt 27 körperliche Krankheiten gehäuft bei Patienten mit Alkoholsucht auf. "Fast alle Organsysteme können betroffen sein", sagt Mann (siehe Grafik unten). Wie der Suchtexperte betont, leidet zudem die Psyche: "Etwa ein Drittel aller Depressionen sind alkoholbedingt.“

Infografik Sucht

Infografik Sucht

Nicht nur die Leber leidet

27 Krankheiten treten bei Alkoholsucht gehäuft auf – oft auch mehrere gemeinsam.

Warum werden manche Menschen alkoholsüchtig?

Die Frage, warum die einen regelmäßig Alkohol trinken können, ohne ihn zu brauchen, und andere schnell abhängig werden, beschäftigt Experten schon lange. "Eine erbliche Komponente gilt als gesichert", erklärt Falkai. Wie andere Erkrankungen trete die Alkohol­abhängigkeit familiär gehäuft auf. Auch das Vorbild der Eltern, das soziale Umfeld und die Lebensumstände spielen bei der Suchtentstehung eine Rolle. "So wie sich Hellhäutige stärker vor Sonnenbrand schützen müssen, sollten Menschen mit ererbter Empfindlichkeit besonders achtsam mit Alkohol umgehen", warnt Falkai. Grundsätzlich empfiehlt er, nicht täglich Alkohol zu trinken und regelmäßig längere alkoholfreie Phasen einzulegen. "Wer das nicht schafft, sollte sich Gedanken machen."

Männer riskieren bereits bei zwei Gläsern Bier oder Wein am Tag Gesundheitsschäden, Frauen dürfen sich sogar nur die Hälfte genehmigen. "Viele trinken jahrzehntelang regelmäßig schädliche Mengen, ohne deshalb aufzufallen", sagt Falkai. Und so vergehen vom ersten Auftreten alkoholbedingter Krankheitssymptome bis zur Behandlung der Alkoholsucht im Schnitt zehn Jahre.

Um dies zu vermeiden, sollen Haus­ärzte die Patienten und Patientinnen regelmäßig nach ihrem Alkoholkonsum fragen und die Leberwerte kontrollieren. "Oft genügen einfache ambulante Maßnahmen, um den Alkoholkonsum vom gefährlichen in den tolerablen Bereich zu senken", sagt Falkai. "Eine monatelange stationäre Entwöhnung ist nur in bestimmten Fällen notwendig."

Alkoholkonsum schrittweise senken?

Erfahrungsgemäß sind zunächst nur wenige Patientinnen und Patienten bereit, dauerhaft auf Alkohol zu verzichten. Deshalb setzen Suchtexperten zunehmend auf eine Verringerung des Konsums. "Zwar ist Alkohol auch in geringen Mengen ein Gift", sagt Falkai. "Doch wenn man die Menge reduziert, halten die Organe länger durch." Dieser Strategiewechsel ist in Fachkreisen umstritten, galt doch die lebenslange Abstinenz bislang als einziges Therapieziel. "Das geht völlig an der Realität vorbei", entgegnet Falkai. "Wie soll ein Arzt, der selbst gerne trinkt, seinen Patienten ­Alkohol verbieten? Wir erreichen mehr, wenn wir die Menschen ohne erhobenen Zeigefinger dort abholen, wo sie gerade stehen."

Suchtexperte Karl Mann war dem reduzierten Trinken gegenüber lange skeptisch, räumt nun aber ein: "Bei vielen funktioniert es tatsächlich." Eine stationäre Behandlung sei dazu nicht erforderlich: "Das können auch Hausärzte leisten." Studien zufolge lasse sich der Alkoholkonsum bereits durch wenige Beratungsgespräche auf 60 Prozent der ursprünglichen Menge senken.

Gelingt es Menschen auf diese Weise nicht, ihren Konsum zu reduzieren, können Ärztinnen und Ärzte zum Beispiel den Wirkstoff Nalmefen oder Naltrexon verordnen. "Wenn das Medikament zwei Stunden vor dem zu erwartenden Konsum genommen wird, blockiert es die belohnende Wirkung des Alkohols im Gehirn, sodass es keinen Spaß macht weiterzutrinken", erklärt Mann. Studien ergaben, dass sich der Alko­holkonsum so deutlich begrenzen lässt. "Besser wäre natürlich völlige Enthaltsamkeit", betont Mann. "Aber das reduzierte Trinken ist ein erster Schritt und bietet Betroffenen die Chance, mit der Zeit abstinent zu werden."

Lesen Sie auch:

69543971_7be890d4a9.IRWUBPROD_6JT5.jpg

Alkoholsucht (Alkoholabhängigkeit)

Wie lässt sich Alkoholabhängigkeit erkennen? Welche Symptome treten bei Alkoholmissbrauch auf? Informationen zu Diagnose und Therapie der Alkoholkrankheit zum Artikel

Alkoholismus: verschiedene Flaschen Alkohol

Alkohol-Sucht

Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Alkohol-Sucht. zum Artikel